Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
spidey
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 03.10.09 22:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göppingen (BaWü)
Beitrag
von spidey » Sa 24.10.09 23:51
ich hab das so wie auf dem bild verkabelt (schwarze linien), in der anleitung für den sub steht allerdings was von der ner brücke, (das grüne 'U' in der mitte). muss ich die auch einbauen?

-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » So 25.10.09 05:35
spidey hat geschrieben:ich hab das so wie auf dem bild verkabelt (schwarze linien), in der anleitung für den sub steht allerdings was von der ner brücke, (das grüne 'U' in der mitte). muss ich die auch einbauen?

ich gehe mal von 4 ohm je schwingspule aus, wenn nicht müsstest du das mal mitteilen...
also du hast einen sub mit doppelter schwingspule, nun wäre es wichtig zu wissen an was für einer endstufe du das betreibst.
an einer mono wäre auf jeden fall eine brücke nötig und zwar so das der minuspol der einen spule an das plus der anderen spule geht und dann die verbleibenden beiden anderen an die endstufe.
die meisten monoenstufen haben aber mittlerweile auch 2 anschüsse, in dem fall wie bei stereo weil die endstufe es intern verteilt
bei einer stereo endstufe kannst einfach mit jedem kanal eine schwingspule ansteuern, das macht leistungsmäsig keinen unterschied.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
306erFreak
- Motorabwürger
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 27.06.08 01:39
- Postleitzahl: 91623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen bei Ansbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306erFreak » So 25.10.09 10:27
sag uns einfach was fürn woofer und welche endstufe du hast, dann können wir dir sagen wies richtig angeschlossen werden muss^^
-
spidey
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 03.10.09 22:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göppingen (BaWü)
Beitrag
von spidey » So 25.10.09 14:55
Woofer:
Almani S3f-12:
Ergänzung vom 24.10.2009 23:48:
Daten:
Typenbezeichnung S3F-12
Hersteller / Marke Almani
Verwendung Subwoofer
Außendurchmesser 320 mm
Einbaudurchmesser 280 mm
Einbautiefe 105 mm
Musikleistung RMS / Max. 500 / 1000 Watt
Impedanz 2x 4 Ohm
SPL 89 dB/1W/1m
Resonanzfrequenz (FS) 23 Hz
Äquivalentvolumen (VAS) 94 l
Elektrische Güte (Qes) 0,53
Gesamtgüte (Qts) 0,45
Lineare Auslenkung (xmax) +/- 8,5 mm
Effektive Membranfläche (Sd) 0,0532 m²
Geschlossenes Gehäuse - l
Bassreflex / Bandpass 40 - 50 l
End:
MAC MPX MONO:
Max.Ausgangsleistung*
an 4Ω 900 Watt
Nennleistung** an 4 Ω 275 Watt
Max.Ausgangsleistung*
an 2Ω 1500 Watt
Nennleistung ** an 2 Ω 400 Watt
Frequenzgang 5 – 300 Hz (-3 dB)
Klirrfaktor < 0,05 % (1 kHz)
Geräuschspannungsabstand > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit 0,4 – 4 V
Abmessungen (BxHxT) 400 x 59 x 226 mm
Eingangsimpedanz 20 kOhm
Stromversorgung 12 V minus an Masse
Gewicht 3,45 kg
Besonderheiten
Stabil an 2 Ohm
Variabler Tiefpass 40 – 300 Hz (12 dB/Oktave)
Variabler Hochpass 40 – 300 Hz (12 dB/Oktave)
Variabler Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz
Variables Subsonicfilter 10 – 40 Hz (12 dB/Oktave)
Brücken-/Tri-Mode Betrieb
Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Gleichspannungs- Offset und Übertemperatur
Betriebsanzeige (grüne LED) und Überlastanzeige (rote LED)
Fernbedienung für die Lautstärkeregelung
-
Arno Nühm
- ATU-Tuner
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 14.06.08 15:44
- Postleitzahl: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kuhdorf City, Saarland
Beitrag
von Arno Nühm » So 25.10.09 15:20
ich würd mal sagen so wie du es gemalt hast....
voulez vous Coupé avec moi ce soir
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » So 25.10.09 15:30
den woofer mit brücke, so wie grün gezeichnet, dann hast 8ohm impedanz (carhifi untypisch)
oder ne brücke von rot zu rot und eine von blau zu blau, dann hast ca. 2ohm (muss die endstufe aber abkönnen...)
an der stufe kommts drauf an.
*edit*: halt jetzt les ichs: aaalso: den woofer blau auf blau und rot auf rot, und dann mit dem roten und dem blauen zur endstufe- normal so, wie dus gezeichnet hast, anschliessen.
grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
Beitrag
von Oxas » So 25.10.09 16:04
Lustig was hier alles raus kommt!
Einfach die 2 Schwingspulen parallel anschließen, dann hast du 1x 2Ohm, und der AMP kanns auch ab steht ja in der Beschreibung 2 Ohm Stabil.
Das heisst entweder Brücke von - zu - und eine Brücke von + zu +, dann - an - vom AMP und + an + vom AMP
Oder je beide - ans - vom AMP und beide + ans + vom AMP ist auch parallel nur ohne Brücke.
Am AMP solltetst du eh nur einmal + und - haben da es eine Mono AMP sein soll.
-
spidey
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 03.10.09 22:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göppingen (BaWü)
Beitrag
von spidey » Mo 26.10.09 18:16
hab das prob gefunden, thx!
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Mo 26.10.09 18:38
spidey hat geschrieben:hab das prob gefunden, thx!
Und woran lag es?
Gruß, Jan
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
Beitrag
von Oxas » Mo 26.10.09 19:01
Strange hat geschrieben:spidey hat geschrieben:hab das prob gefunden, thx!
Und woran lag es?
Gruß, Jan
Ja würd mich auch interresieren, vor allem ob parallel oder in Reihe geschaltet, oder andersweitig^^