Im Raum über dem Esstisch den Bodenbelag entfernen (Teppich geht natürlich einfacher als Parkett/Laminat) und am geplanten Punkt des Deckenauslasses senkrecht nach oben bohren. Dann auf dem Boden einen Schltz mit der Diamantfräse zur nächsten Steckdose gefräst (Fräse an Staubsauger anschließen) und vorzugsweise im Leerrohr verlegte Lampenleitung (NYM-J 3x1,5mm²) an die Steckdose anschließen.
Dazu braucht man natürlich noch einen kleinen Schlitz vom Boden zur Steckdose - praktisch, wenn diese auf ca 30cm vom Boden installiert wäre.
Jetzt gibts über dem Esstisch schon mal Dauerspannung.
Geschaltet wird mittels in der Leuchte zu verbauendem Funkaktor und Fernbedienung.
Alternative wäre wie schon Pipes2101 schrieb, eine AP verlegte Leitung (Kabel ist eher unpraktisch - das liegt in der Erde

). Entweder mit Heißkleber flach an Decke/Wand gepappt oder in Form einer Affenschaukel zur nächsten Abzweigdose. Wobei Abzweigdosen sehr aus der Mode sind und diese Möglichkeit vermutlich flach fällt.
Dann wäre noch die auch schon erwähnte Lösung der Fädeltechnik in der Rigipsdecke. Da es sich wohl um einen Neubau handelt, dürfte auch bekannt sein, wie die Unterkostruktion aussieht und in welcher Richtung einfacher zu "fädeln" ist (Lattung/Konterlattung).
Ne Batterie- oder Akkulampe macht doch kein gescheites Licht für einen Esstisch. Außerdem hält man sich schon mal ein Stündchen beim essen auf und ausgerechnet beim Nachtisch macht dann der Akku schlapp.
Das ist mal der Rat vom Elektriker
ciao Maris