fernbedienung für steckdose?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von Pipes2101 » So 27.10.13 09:13

Naja ich dachte an sowas.

http://www.ebay.de/itm/BERNAL-Garage-To ... 3a7c568977

Aber ich würde mir die Arbeit machen und ein Kabel vonn innen über eine Stromwechselschaltung nach drausen legen so das ich von der Küche oder sonstwo und von der Garage aus der das kabel kommt ein und ausschalten kann.
Aber am einfachsten ist sicherlich eine Zeitschaltuhr.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von alterSchwede » So 27.10.13 10:00

Hallo Obelix! Ich würde nicht so ein eifacher Heizlüfter in mein Auto stellen wegen der Brandgefahr bei kurzschluss oder überhitzung, bei uns gibt es sogenannte Kupeewärmer und Motorwärmer den Motorwärmer brachst du wahrscheinlich nicht aber schau mal auf die Seiten von DEFA oder CALIX gibt es auch in Deutsch und entscheide dich für so etwas. Da bist du auf der sicheren Seite, ich zb. habe einen von Defa ( Termini 1850 ) ist klein jede menge Leistung drei Stufenschalter null, eins und zwei. Das mit dem Einschalten bekommst du auch in den Griff.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 27.10.13 10:29

Ich hab son Ding im Winter im Praxisauto, damit nichts einfriert. Seit Jahren, und das läuft die Nacht durch. Du mußt bedenken, die Heizlüfter sind für Wohnräume konzipiert, wo auch brennbare Sachen rumstehen, die sind recht sicher und haben eine eingebaute Überhitzungssicherung. Damit da was passiert, mußt Dich schon reichlich dämlich anstellen. Auf die Heckablage, Richtung Scheibe blasen lassen, kann nix passieren. Selbst wenn Du so einen Lüfter in eine Wolldecke einpackst, passiert nix. Wird es innen drin wärmer als 95°, schmilzt die Thermosicherung und dann ist erstmal Schluß. Mag auch welche ohne Thermosicherung geben.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von obelix » So 27.10.13 13:48

ganz schön viele rückmeldungen, das gefällt mir.

ich präzisiere das mal noch.

zeitschaltuhr - geht ned, weil ich ja ned jeden tag zur selben zeit fahren muss.
es gibt tage, da benötige ich das auto überhaupt nicht. das muss also individuell steuerbar sein, da komme ich um eine fernbedienung also ned rum.

die garage ist ca. 10 meter vom haus entfernt und es führt keine leitung aus dem haus dahin. nur die stromleitung die aus dem keller unterirdisch rüber gelegt ist. da kann ich aber ned drangehen. ich muss also die anschlüsse in der garage nutzen.

ich wollte eig. nur eine (oder 2 dosen) aussen anbringen. das kabel dafür führe ich vom anschluss innen durch die wand nach aussen.
eine funksteckdose wollte ich nicht, weil ich dafür dann innen ja eine zusätzliche anbringen muss. und die wiederum ist ne zusätzliche kontaktstelle, an der die witterung arbeiten kann. deshalb wäre mir eine box-lösung das liebste.

nach weiteren googlesitzungen wird mir aber wohl nix übrig bleiben, das kostengünstigste ist so ne funksteckdose...
alle anderen lösungen liegen im preislichen bereich weit über dem, was ich investieren will.

zum thema heizlüfter: da kann bei richtige handhabung nix passieren. die neueren modelle haben z.b. eine abschaltsicherung, die den heizer sofort abstellt, wenn z.b. das ding umkippt. ich werde den auch ned reinstellen, der bekommt ne aufhängung verpasst und "schwebt" dann frei im raum.

die motorvorwärmer kenne ich auch, aber da müsste ich an den motor ran und ausserdem beseitigt der ned mein hauptproblem - die vereisten und beschlagenen scheiben. müsste dann auch 2 kaufen, denn ich hab 2 autos, die da in frage kommen, je nachdem, ob ich grössere sachen transportieren muss oder nur mal schnell ummeecke fahren muss. das weiss ich i.d.r. am tag vorher und stell dann eben das entsprechende auto an die steckdose.

so nen mini-12v heizlüfter hab ich hier rumliegen. der macht aber ausser ner menge krawall so gut wie nix:-) der termini liegt im preis noch weiter ausserhalb meiner preisvorstellung als ein funkschalter.

also - die anforderungen sind recht einfach:
- keine hightech
- einfacher aufbau und montage
- preisgünstig
- tauglich für die unbeheizte garage

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von Pipes2101 » So 27.10.13 16:22

ÄHM da gibt es doch diese Seilzugschalter die immer an den Rolltoren von Speditionen oder größeren Warenhäuser sind wo die Staplerfahrer dran ziehen müßen damit das Rolltor auf und zu geht.
Wenn du dir so ein Teil Instalierst mit einer Kontrollleuchte und ne Strippe bis an dein Fenster legst, brauchst du ja nur kurz das Fenster aufmachen an der Strippe ziehen und der Heizlüfter springt an.

Sowas habe ich gemeint:
Schalter.jpg

Hat den Vorteil das durch das öffnen des Fensters auch frische Luft reinkommt. :D :D :D
Und jetzt mach ich das Telefon aus :floet: :lolwech:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von Chakky » So 27.10.13 17:06

Du hast eine Leitung von deinem Haus Richtung Garage? Die ist doch garantiert extra abgesichert.

Ich hab jetzt folgende Lösung. Onkel Obelix fährt Abends in die Garage, stellt den Heizlüfter an. Obelix geht ins Haus, kickt die Garagensicherung raus. Am nächsten Morgen: Aufstehen, Sicherung reindrücken und warten...


Wobei die Lösung mit den 10m Seil auch nicht schlecht ist :D
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von obelix » So 27.10.13 17:18

Pipes2101 hat geschrieben:ÄHM da gibt es doch diese Seilzugschalter die immer an den Rolltoren von Speditionen oder größeren Warenhäuser sind wo die Staplerfahrer dran ziehen müßen damit das Rolltor auf und zu geht.
Wenn du dir so ein Teil Instalierst mit einer Kontrollleuchte und ne Strippe bis an dein Fenster legst, brauchst du ja nur kurz das Fenster aufmachen an der Strippe ziehen und der Heizlüfter springt an.

Sowas habe ich gemeint:
Schalter.jpg

Hat den Vorteil das durch das öffnen des Fensters auch frische Luft reinkommt. :D :D :D
Und jetzt mach ich das Telefon aus :floet: :lolwech:

da fällt mir was besseres ein.
ein nachbar hat noch so ne alte hundebox, die er nimmer benötigt.

da richte mir einen pipes ab, der wird dann bei bedarf losgeschickt, das heizerle einzuschalten...
so ein kleiner klaps mit dem kochlöffel und ab gehts zum stecker einstecken.

perfekt...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von InformatiX » So 27.10.13 17:36

leg die hundebox auf ne ein-aus-steckdose... so isses ganz einfach: geht da strom drauf, heißt das "strom einschalten" :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von freeeak » So 27.10.13 19:36

jetzt kommt die ultimative polenbilliglösung falls sich der pipes nicht so ohne weiteres abrichten lässt.

mach dir nen banalen lichtschalter als schalter für die dose in die garage.
daran baust nen modellbauservo. gibts du im haus mit der fernbedienung gas bewegt der servo nen hebel (diese mitgelieferten weißen plastikdinger) und legt damit den schalter um.

vielleicht hast ja noch ne zentralverriegelung rumliegen-mit so nem stellmotor+funkschlüssel müsste das doch auch gehn.


die strippenlösung kann man aber auch noch vereinfachen indem man die strippe einfach am fenster befestigt-da reicht einfach das fenster kurz öffnen-man muss nichtmal rausfassen und an der kalten nassen schnur ziehen.
der nachteil daran-du kannst mit dem fenster nimmer lüften ohne die ganze apparatur abzureißen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: fernbedienung für steckdose?

Beitrag von Rhodosmaris » So 27.10.13 19:45

Du hattest die Befürchtung, daß die Funksteckdose an der Außenwand (eingesteckt in die Außensteckdose) durch Wettereinflüsse zusammengammelt?
Für den Heizer mußt du ja eh eine Verlängerung ins Auto legen - warum steckst du das Funkdingen nicht an die Schukokupplung, die im Auto im trockenen liegt?

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

Antworten