Problem SD-Karte für Kenwood HU

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von lunic » Fr 03.05.13 15:55

Moin,

ich habe ein Kenwood Radio mit SD-Kartenleser. Das Problem: Mein Radio erkennt die Karte öfters mal nicht und meldet dann 'N/A device'. Die BA meint dazu: "Es wurde eine nicht unterstütze SD-Karte eingelegt".

Wat nu, wenn die SD-Karte manchmal erkannt wird und manchmal nicht, muß sie doch unterstützt werden? Oder sollte ich es mal mit einer anderen Karte versuchen?
Alternative wäre mal ein Firmware update, wobei ich nur das System, nicht aber das Gerät updaten könnte, da hab ich schon die aktuelle Firmware drauf.

Hat jemand vielleicht nen Tipp für eine kenwood-freundliche SD-Karte?

Gruß

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von Pipes2101 » Fr 03.05.13 21:45

Hm Nunja ich hätte da schon eine Lösung aber die wird dir glaub nicht gefallen :D
mk16.jpg

Versuch ne andere SD-Speicherkarte zu Verwenden es könnte ja auch sein das deine jetztige einen MATERIALFEHLER hat und desshalb nur gelegentlich geht.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

205_GTI_1.9
ATU-Tuner
Beiträge: 50
Registriert: So 14.04.13 11:26
Postleitzahl: 55126
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von 205_GTI_1.9 » Fr 03.05.13 22:18

Also mir gefällt dieser erste Lösungsvorschlag :lach: :lach:

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von Pug_87 » Fr 03.05.13 23:11

Also ich würde jetzt erst einmal die einfachsten mitteln ausprobieren bevor ich zu schweren Geschützen
greifen würde... :D

Hast du die SD Karte mal in FAT32 formatiert bevor du Musik drauf gemacht hast?

Was ist es denn genau für ein Radio Modell und Speicherkarte?
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von Rostigernagel » Sa 04.05.13 15:35

Guten,
Der erste lösungsvorschlag sieht teuer aus......da kommste mit nem neuen Radio billiger weg :floet:
Ne mal im ernst, ich schließ mich da mal "Pug_87" an....Hab den mist mitn Handy durch, ab und an steck ich die Karte an den Pc und wieder zurück==>plötzlich erkennt das Handy die Karte nicht mehr. Grund: Plötzlich ist die Karte nur noch "FAT" statt vorher "FAT32"....hab nix dran gemacht nur ein paar lieder drauf geschupst.

Ich hab das Prob aber auch mit den SD/HC Karten am Rechner, die wiederrum erkennt der Pc zwar, kann aber nicht drauf zugreifen (erst über nen externen Kartenleser)....Das geht aber von vornherein bei mir nicht. (trifft bei Dir aber ned zu)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von lunic » Sa 04.05.13 16:11

Moin,

jaaa...hmm. Also zu der ersten Lösung (die hier ja auf breite Zustimmung stößt): Da steht ja MK16 Mod 0 drauf - so kann das ja nichts werden. Mod 1 muß das schon sein, sonst passt das doch nie in mein Radio?? Und wie formatier ich so ein Sturmgewehr eigentlich - FAT32 (Fast Alles Treffer 32 ??)
Werd mir das bei ner Runde Crysis nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Und zu den anderen Lösungsvorschlägen kann ich nur sagen - Thema verfehlt!! :D

Gut ok, ich habe inzwischen die Firmware geupdated, ging auch problemlos, Änderungen hab ich allerdings keine Feststellen können. Weder läuft das Gerät irgendwie besser oder klingt jetzt NOCH toller, noch hat sich an der SD-Problematik was geändert.
Allerdings hab ich heute wohl einen guten Tag erwischt, hab den Fehler jetzt 5x hintereinander nicht reproduzieren können, allerdings immer mit Zündung auf AUS, Motor AUS. Sobald das Bedienteil mal abgenommen wird oder eine andere Quelle gewählt wurde, geht das Spielchen vermutlich von vorne los.

Hab vor meinem kleinen Testlauf die Karte nochmal komplett neu formatiert und in Kontaktspray gebadet, dann mal noch ordentlich in den Schacht gepustet (da hängt jetzt ne Menge Sabber drin ^^) und wie gesagt - bisher keine Zicken.



Evtl werde ich mal ne andere Karte ausprobieren oder ich nehme gleich nen USB-Stick und versuch damit mein Glück. (Wobei, wenn ich überlege wie wählerisch mein kleiner Sat-Receiver bei den USB-Sticks ist..auch so ne Sache.)

Derzeit ist übrigens eine 8 GB Maxflash Class 6 SDHC im Einsatz, mit FAT32 formatiert wie gesagt. Ich werde dann mal berichten, wenn es neue Ergebnisse gibt.

Gruß & Danke :)
Zuletzt geändert von lunic am So 05.05.13 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von Pipes2101 » Sa 04.05.13 23:55

zur not greif über zu plan B





Falcon.gif
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von Chakky » So 05.05.13 11:37

lunic hat geschrieben:

Hab vor meinem kleinen Testlauf die Karte nochmal komplett neu formatiert und in Kontaktspray gebadet, dann mal noch ordentlich in den Schacht gepustet (da hängt jetzt ne Menge Sabber drin ^^) und wie gesagt - bisher keine Zicken.
Nicht wirklich oder? Das zeug läuft doch überall hin und verursacht auch kontakt wo es keinen geben soll.....

Die ganze Problematik mit FAT32/FAT geschichte und dann nicht erkennen in anderen Geräten hängt meist mit noch schreibenden Datenzugriff zusammen beim entfernen. Unter Windows kann am man einfach auf "Auswerfen" klicken und man zerammelt sich bei preiswerten Karten das Dateisystem nicht.

Jede einigermaßen brauchbare Speicherkarte hat auch einen Hardwarelock, d.h. einen Schreibschutz der mit einer Hardwaretaste aktiviert wird. Da die Radios nicht auf die Speicherkarten schreiben sollten und auch nicht schreibar einhängen sollten einfach den Lock rein und schon solltest du keine Probleme mehr haben, dass das Dateisystem auf der Karte geschrottet wird. Wenn es dennoch zu diesen Problemen auftritt ist die Karte defekt (Scandisk sollte da paar fehlerhafte Sektoren finden, oder das Radio zerstört die Karte stück für stück...)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von BamBam » So 05.05.13 22:06

was mir noch einfällt:

- ist das eine hochverdichtete speicherkarte? (sdhc?)
- evtl zu schnell für das radio? (früher gabs bei navi's probleme mit SDHC und/oder zu schnellen sd karten)
- funktionieren andere sd karten?
- evtl GB grenze erreicht? (die gb grenze, die das radio max verwalten kann)

grad no-name sd karten haben ein problem mit sich selbst -der eigenen speicherverwaltung/controller.

müßte man eingerenzen obs an der sd-karte liegt oder an den controllern.

ansonsten:

Plan B -wurde ja zur genüge vorgeschlagen.

:D

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Problem SD-Karte für Kenwood HU

Beitrag von lunic » So 05.05.13 23:15

Moin,
Chakky hat geschrieben: Nicht wirklich oder? Das zeug läuft doch überall hin und verursacht auch kontakt wo es keinen geben soll.....
Ich hab das schon sparsam dosiert..also geschadet hat es nicht.
Ich hab die SD am PC im Kardreader über USB drin und werfe den USB aus, bevor ich die Karte entferne.. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich den Schreibschutz an der Karte einschalte oder nicht, was die Lesbarkeit angeht. Ich hab aber auch nicht den Eindruck, dass das Radio auf die Karte schreibt (kann es das überhaupt??).
BamBam hat geschrieben:was mir noch einfällt:

- ist das eine hochverdichtete speicherkarte? (sdhc?)
- evtl zu schnell für das radio? (früher gabs bei navi's probleme mit SDHC und/oder zu schnellen sd karten)
- funktionieren andere sd karten?
- evtl GB grenze erreicht? (die gb grenze, die das radio max verwalten kann)

grad no-name sd karten haben ein problem mit sich selbst -der eigenen speicherverwaltung/controller.

müßte man eingerenzen obs an der sd-karte liegt oder an den controllern.

ansonsten:

Plan B -wurde ja zur genüge vorgeschlagen.

:D
Ist ne SDHC, ja. Klasse 6, also weder mega schnell noch langsam. Ob ne andere geht, weiß ich nicht, noch nicht probiert.. Das Radio kann 32 GB maximal verwalten, in der BDA steht drin: kompatibles Format: Version 2.0
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, welches SD-Format ich da habe. Auf der Karte steht glaub nix. :nixkapier:

Heute jedenfalls ging erstmal gar nichts, kein Bitten und Betteln und gutes Zureden hat geholfen. Entweder wird N/A Device angezeigt, oder (wenn ich das Bedienteil abmache und gleich wieder dran klipse) 'reading..', aber das steht dann da auch ewig, ohne dass sich was tut.
Dann war ich erstmal grillen und gerade aufm Heimweg lief die Karte dann wieder ohne Probleme, als ob nix gewesen wäre.. :motz:

Ich werde jetzt in jedem Fall mal nen USB-Stick benutzen, vielleicht ist der ja zuverlässiger. (Also doch eher Plan C)
Ob ich tatsächlich auch nochmal 10 Euro in ne neue SD-Karte investiere (auf die Gefahr hin dass es nichts bringt hab ich dann zwei die ich mir in den Schrank legen kann -.-) muß ich mal gucken.

Meine Vermutung ist, dass dieser Fehler in der Firmware liegt, aber nicht durch das update beseitigt wurde. Wie gesagt hatte ich auch schon nen kompletten Ausfall vom DSP, kam einfach kein Ton mehr durch. Das ließ sich durch ein reset beseitigen, aber dieser Fehler tritt anscheinend bei ALLEN Kenwoods dieser Reihe irgendwann auf, bei mir halt ein halbes Jahr nach dem Kauf. Vermutlich ist diese Leseschwäche auch so ein Symptom, anfangs hatte ich keine Probleme mit der Karte..

Eigentlich schade, dass Kenwood so unausgereifte Geräte auf den Markt bringt (und eine Schande, dass die Fehler dann auch nicht nachträglich wenigstens durch den Kunden per update behoben werden können).

Gruß

Antworten