das wird auch dann ned klappen...
denn so ein laserdrucker reagiert sehr empfindlich auf feuchtigkeit und vor allem feuchtes papier.
ich habs jetzt erst selber feststellen dürfen, während der renoviererei meines büros. den drucker und rechner hatte ich auf einem rolltisch, den ich immer dahin gerollt hab, wo ich grade ned gearbeitet hab:-)
im endeffekt bekam ich lauter gewellte ausdrucke (es war natürlich eine deutlich höhere luftfeuchtigkeit im raum als mit teppich, tapeten und möbeln üblich. dazu kommt noch, dass der toner heftig unwillig reagiert hat und ich seitdem nette querstreifen von tonerresten habe, die sich da festgefressen haben und an denen sich immer weider toner absetzt und die ausdrucke recht hässlich aussehen lässt:-)
im auto hast unvermeidbar hohe luftfeuchtigkeiten. in der jetzigen und kommenden jahreszeit auch minusgrade, die zur kondensation im gerät führen. wird mit sicherheit keine problemlose sache.
ich würde da eh zu einem mobilen büro tendieren, wie es z.b. mein tüv-prüfer mit sich rumschleppt.
sowas in der art:
hat den vorteil, dass es ned fest installiert ist und somit viel universeller ist.
ist halt ned für lau...
gruss
obelix