Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Mi 05.01.11 20:17

Hallo,

Ich Saniere mein Altes Haus von ca 1900,
es geht um die Decke, von unten sind dünne Holzlatten, dann der Einschub (alte Latten und Bretter auf denen Schlagge und Lehm liegt) und ober darauf ist Diehlung genagelt,
diese Decke möchte ich Dämmen.

Ich will nun die Dielen abnehmen, den Einschub herrausnehmen so das ich die darunterliegende Decke von oben sehe,

dann Folie rein, an den Balken verkleben und dann Dämmwolle.
Nun über alles nochmal Folie, wieder auf die Blken kleben und gleich so groß wie möglich über die ganze Decke ziehen und alles schön luftdicht verkleben da die Wolle von oben wie von unten Keine feuchtigkeit bekommt.

ist das so richtig????

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von giant_didi » Mi 05.01.11 23:25

Ich habe die letzten Jahrzehnte auch damit verbracht, mein altes Haus zu sanieren.
Aber die Decken habe ich so gelassen, wie sei waren (außer an Stellen, wo Balken morsch waren).
Von Unten habe ich teilweise mit Rigips verkleidet, teilweise flächig mit Gewebe gespachtelt, von oben entweder vorhandene Dielen abgeschliffen, neue Dielen verlegt, oder wasserfeste Spanplatten und obendrauf Fliesen.
Wozu soll Deine Aktion gut sein? Ist das die oberste Geschoßdecke unter eine ungedämmten Dach, oder wozu die Dämmaktion? Ich glaube nicht, daß irgendwelche (krebserregende) Mineralwolle wirklich besser ist, als die bewährte Lehm- Strohschicht, vor allem, wenn die auch noch durchfeuchtet. 100% dicht wird das mit Folie in der Prxis eh nie.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Do 06.01.11 08:40

das ist die oberste Decke, das Dach darüber ist nicht gedämmt.
Das ist noch DDR eindeckung dh. es weh auch mal Schnee oder feuchte bei Regen in kleinen mengen herrein.
Aber Holz und Lehm Dämmt nichts da heizt man ins nichts.
Duch die Folie erreicht man ein "Dampfsperre" wo Luft nicht durchkann, also versucht sich die wärme weiter zu leiten, was in Folie schlecht und in Wolle nicht geht, also Dämmt es.
So hab ich es von paar Leuten mal gehört, aber andere sagen wieder den Einschub drinne lassen und Dämmen damit die Decke ihr gewicht hällt und nicht schwingt aber da ist die Wolle ja nur halb so Dick.
Ich hab von zuvielen Leuten zuviel verschiedenes gehört und nun weiß ich nicht was besser ist. ????;)???

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von swordmaster » Do 06.01.11 12:00

Schwieriges Thema mit dem ich beruflich fast jeden Tag zu kämpfen habe.
Schritt 1:
Ich würde als erstes das Dach machen. Denn es bringt nichts die Decke zu dämmen wenn du von oben (Dach) ständig Schnee und/oder Regen eingeweht bekommst. Falls du die Dacheindeckung nicht erneuern willst/kannst usw. würde es viell. schon helfen mit spez. Mörtel die Fugen zwischen den Ziegeln zu vermörteln. Ich kenne jetzt nicht die genaue Situation vor Ort, aber kannst du evtl. auch Unterspannbahnen an die Sparren montieren und über das oberste Rähm im Dach ziehen damit das Wasser nach Außen abtropfen kann?
Schritt 2:
Mach die Schlacke+Lehm zwischen den Deckenbalken raus und bau Wärmedämmlehm ein (von Haacke Cellco http://www.haacke-cellco.de/) . Wenn du die Wärmedämmung noch verbessern willst, dann doppel deine Deckenbalken auf - montiere dazu Konstruktionsholz von zB. 10 cm Höhe auf die Deckenbalken und fülle auch diesen Zwischenraum mit Wärmedämmlehm. Dann kannst du anschließend Rauspund o.ä. darauflegen und hast eine begehbare Oberfläche.

Folie usw. würde ich abraten, du bekommst nie die Anschlüsse am Rand dicht und dann fangen die Probleme erst richtig an.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von Coopex » Do 06.01.11 19:01

@Swordmaster:
So wie ich es verstehe, will er nicht das Dach dämmen, sondern die oberste Geschossdecke.
Damit wäre eine Dämmung - so wie Du beschreibst - des Daches nonsens?!
(Oder verstehe ich was falsch?)

@Bomber:
Ich selber hatte ein ähnliches Problem, nämlich es bedurfte ebenfalls einer Dämmung der oberen
Geschossdecke - in meinem Falle aber habe ich einen kalten (aber wenigstens witterungsdichten) Dachboden
drüber und würde entsprechend auch viel Wärme verlieren, da der Aufbau (BJ: 1920) ein ähnlicher ist.

Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen, den Boden des (nicht als Wohnraum nutzbaren,
da zu niedrig) Dachbodens zu dämmen, statt eine Zwischen-Sparren-Dämmung vorzunehmen wie es
Swordmaster vorgeschlagen hat. Ich habe entsprechend dicke Dämmwolle WLG 035 verlegt (bisher allerdings
noch nicht mit Folie abgedichtet, entsprechend dämmt es noch nicht richtig)!

SOFERN Du (grundsätzlich von den Maßen her) einen nutzbaren Dachboden hast, gibt es mittlerweile ein ganz geilen Kram, den es vor 2 Jahren noch nicht gab (bzw. ich hatte ihn noch nicht gesehen):
http://www.brillux.de/anwendungen-und-l ... ndaemmung/
(Ich finde das nicht was ich eigentlich meinte. Das sind reine EPS-Dämmplatten mit integrierten Aussparungen für z.B. Kabel, etc. und die sind von der Dichte her so hoch belastbar, daß man da direkt einen Boden drauf verlegen könnte ...)
Aber das oben gezeigte ich auch nicht verkehrt! :)

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von swordmaster » Do 06.01.11 19:32

Coopex hat geschrieben:@Swordmaster:
So wie ich es verstehe, will er nicht das Dach dämmen, sondern die oberste Geschossdecke.
Damit wäre eine Dämmung - so wie Du beschreibst - des Daches nonsens?!
(Oder verstehe ich was falsch?)
ja, da verstehst du was falsch. ich hab gsagt er soll das zuerst das Dach sanieren - nicht dämmen. Die von mir vorgeschlagene Lösung bezog sich auch auf die oberste Geschossdecke.
Coopex hat geschrieben:statt eine Zwischen-Sparren-Dämmung vorzunehmen wie es
Swordmaster vorgeschlagen hat.
hab ich nirgendswo geschrieben :nixkapier:
Coopex hat geschrieben:SOFERN Du (grundsätzlich von den Maßen her) einen nutzbaren Dachboden hast, gibt es mittlerweile ein ganz geilen Kram, den es vor 2 Jahren noch nicht gab (bzw. ich hatte ihn noch nicht gesehen):
Würde ich in einem Altbau so nicht einbauen, da selbst der Hersteller hier eine Dampfbremse fordert! und da tauchen dann wieder Schwierigkeiten auf.
Generell muss man bei solchen Produkten immer zw. Neu- u. Altbau unterscheiden und zw. Holzbalken- oder Betondecke.
Ich könnte hier sehr weit ausholen und versuche das allgemeinverständlich rüber zu bringen ohne komplizierte Erklärungen, scheint aber nicht immer zu gelingen -> s. Coopex :cool:
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von Coopex » Do 06.01.11 19:53

[quote="swordmaster"Würde ich in einem Altbau so nicht einbauen, da selbst der Hersteller hier eine Dampfbremse fordert! und da tauchen dann wieder Schwierigkeiten auf.
Generell muss man bei solchen Produkten immer zw. Neu- u. Altbau unterscheiden und zw. Holzbalken- oder Betondecke.
Ich könnte hier sehr weit ausholen und versuche das allgemeinverständlich rüber zu bringen ohne komplizierte Erklärungen, scheint aber nicht immer zu gelingen -> s. Coopex :cool:[/quote]

DAS genau meinte ich auch nicht - wie ich obig schrieb - sondern das reine EPS (glaube ich)-Zeug.
Ich gehe dabei nicht davon aus, daß aufgrund des Materials eine Dampfbremse vonnöten wäre?

Vielleicht weißt DU als Fachmann ja was ich meine - ihm könnte es vielleicht hilfreich sein:
Hartschaumplatten mit WLG 040 oder 035 mit Schachbrett-Struktur und entsprechenden Vertiefungen zum Kabel-Verlegen, etc. Können einfach auf dem verlegt werden ...

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von giant_didi » Do 06.01.11 20:45

@swordmaster: Für eine Unterspannbahn muß das Dach erst mal abgedeckt und neu gedeckt werden. Bei diesem Aufwand würde ich gleich was richtiges machen. Oder willst Du eine Folie unter die Sparren tackern? Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis wann die Sparren weggefault sind.
@Bomber: Kannst Du nicht über der Decke dämmen? Wie wird der Dachraum denn genutzt?
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Do 06.01.11 21:54

Hallo und guten abend.

So danke erstmal,
der Dachraum ist normale raumhöhe, wird und soll weiter als Abstellraum genutzt werden, das stehen alte Schränke und solch Kram.

Das von swordmaster klingt toll solch lehm zwischen die Balken zu tun, aber der ist bestimmt einiges teurer als die herkömmliche Steinwolle oder irre ich da???---gerade er googlet 64€/m² bei 80mm stärke bei Wego das ist mir bissl Fett - zu 11 €/m² bei 140er Steinwolle


Und was ist wenn die Folie nicht ganz dicht wird?? Welche Probleme fangen da an??? erzähl.


Das System mit den Platten auf den vorhandene Boden legen gefällt mir nicht, aber trotzdem danke.

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von giant_didi » Do 06.01.11 23:24

Ich möchte nur darauf hinweisen, daß das komlette "leeren" der Decke eine extrem aufwendige und staubige / schmutzige Angelegenheit wird. Die Geschosse darunter und darüber sind logischerweise währenddessen unbewohnbar, und danach komplett renovierungsbedürftig. Ob die Dämmwirkung dadurch, daß man die alte Schüttung durch Dämm-Material ersetzt wirklich spürbar besser wird bezweifle ich. Die Balken bleiben auch als Kältebrücken erhalten. Ich würde profisorisch über der Decke dämmen und irgendwann das Dach richtig machen. Aber jeder entscheidet für sich selbst.
Je suis Charlie!

Antworten