Beitrag
von mariob » Fr 24.04.09 18:57
Ein langer 5. Gang bringt für den Verbrauch im Übrigen nicht den Mega-Effekt, den Viele erwarten. Die niedrigere Drehzahl erfordert anteilig mehr Drehmoment und damit auch mehr Füllung - was bei einer ganz groben Betrachtung am Ende zum selben Ergebnis führt. Vorteilhaft ist natürlich die verringerte Reibung bei niedrigerer Drehzahl.
Ich fahre derzeit die kürzeste Variante, die man mit normalen Mitteln für den 106 noch bezahlen kann und habe bei 130 um die 5000 Umdrehungen im 5. Gang. Trotzdem komme ich bei gemächlicher Fahrweise in die Region um 5,5l/100km, die ich mit dem Serienmotor und elendig langen Getriebe nie erreicht habe. Der Fariness halber sollte ich aber erwähnen, daß ich im Teillastbereich um Lambda=1,1 fahre und der Motor einen etwas höheren thermischen Wirkungsgrad als ein Serienmotor hat. Auch bei Vollgas gehts abseits der Rundstrecke selten über 8 Liter.
Vorher mit dem "langen" Getriebe vom AX Sport (+7%, immer noch deutlich kürzer als 1.1 Serie) musste ich mal von Wien nach Berlin ohne 5. Gang auskommen und selbst dabei lag der Verbrauch noch um die 7 Liter. (130 gingen dann schon gegen 6000) Die letzten 200km davon stand die Drehzahlnadel selten unter 7500... Die Hinfahrt lag bei ähnlicher Fahrweise und intaktem 5. Gang um die 6,5 Liter.
Trotzdem rüste ich jetzt auch auf einen "langen" 5. Gang um. Allerdings hauptsächlich wegen dem Lärm - wenn für den Verbrauch tatsächlich was dabei rumkommt freue ich mich natürlich trotzdem. Damit wird der Topspeed zwar etwas sinken, aber für die Alltagskutsche ist mir mittlerweile recht egal, ob 200 bei 8000 oder 190 bei 7000 anliegen...
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
