307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Michael54431 » Fr 10.08.07 13:11

naja, es gibt eben montagsmodelle und dann modelle die laufen wie ne eins.

mein 206er läuft ohne probleme jetzt schon seit 83000 km, davon über 60.000 mit chip... und das nicht mit wenig leistung.

ich kenne die werkstatt auch nur von den wartungen her.
Gruß
Michael

zantefast
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 17.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: zakynthos/greece
Kontaktdaten:

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von zantefast » Fr 10.08.07 13:14

also hier bei uns in greece gehoert der 307 eher zu den problemloseren autos.

die com2000 der ersten serie mal abgesehen.
aber offensichtlich gibts hier andere probleme als in D bei den autos.

hier sterben zum beispiel reihenweise die spannrollen der rippenriemen,aufgrund des feinen staubes hier auf der insel.

ansonten kann ich den 307 ohne weiteres empfehlen.

gruss aus greece,
zante

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Aron » Fr 10.08.07 13:48

zantefast hat geschrieben:also hier bei uns in greece gehoert der 307 eher zu den problemloseren autos.
Kommt drauf an wie viel man fährt, ich habe jetzt 200000km drauf, bald werd ich zum 2. mal die hinteren querlenkerlager wechseln, die hinterachslager sind porös und und und... allles konstruktiver mist, wie die Sache mit den ZMS beim Getriebe, es sei angemerkt das die ersten quietschenden ZMS vor 10Jahren ins Rennen gegangen sind, 10Jahre später mit Piezoeinspritzung 16v bei den 1,6er HDi usw quietschen die nach nem Jahr wieder.... Opel hat gelernt wie man Autos baut die nicht rosten, Peugeot hats verlernt, auch wie mechanische Bauteile konzipiert werden... schade schade

Mr. Mitchell

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 10.08.07 13:57

naja

poste das mal in nem Ford oder Opel Forum

wirst sehen dass die dir auch das ein oder andere Leid klagen können

ist halt überall

aber der 307 hat sich deutlich gebessert, und im großen und ganzen sind die Probleme die auftauchen können in der Regel bekannte.

denke kann das ganz gut einschätzen da wir im jahr ca. 4000 Neuwagen verkaufen, und daduch auch einiges an Feadback bei Werkstattbesuchen erfahren.

Kalr wer nenn gebrauchten Serie 1 kauft ist selber schuld

Mr. Mitchell

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 10.08.07 14:05

206driver hat geschrieben:
Mr. Mitchell hat geschrieben:sorry aber Tempomat geht wohl. Wir haben letzte Woche drei Stück nachgersütet beim 207 CC bekommt sogar jeder dritte nachträglich einen rein
aha und warum gibts dann zahllose bereichte, wo es beim 206 und beim 307 ab nem gewissen bj net mehr geht?
bei meinem 206 hats laut händler auch net geklappt. der er bj 10/2004
aha vlt warst du beim falschen Händler :D

ne quatsch, kann dir nur sagen wie's bei uns läuft. Und es funktioniert nunmal bei den von mir genannten Modellen.

Du wirfst ja jetzt auch hier nen 206 rein, davon hatte ich ja auch nix erwähnt, gell :floet:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Aron » Fr 10.08.07 14:10

Mr. Mitchell hat geschrieben: Kalr wer nenn gebrauchten Serie 1 kauft ist selber schuld
Wie gesagt, sachen wie Querlenker etc wurden am T6 nicht geändert, also mit 200000km wie bei mir werden am T6 auch diverse Sachen einer Runderneuerung bedürfen.

Und so wie unsere 307er rosten, vorallem Unterboden, so schlimm hatte mein 306 mit 6 Jahren nicht ausgesehen... Das Heckklappen und Türen wegfaulen ist bei Opel echt weniger nen Problem wie mir den 206ern und 307ern wo das Problem bekannt ist usw...

Die ganze Firmenpolitik von Pug ist das Problem, wenn was bekannt ist wird es in Jahren mal langsam ausgebessert, kommt der Kunde mit dem Problem z.B. Rost und die Werkstatt hat schon 2x lackiert hat er pech....

Wenn ich unsere damaligen und aktuellen Pugs nach Noten bewerten müsste:

1x 309er =2,5
3x 306er =2,5
1x 206er =3,5
3x 307er =4,5

Schau Dir den Trend an, wer die Peugeot Qualität der letzten 15 Jahre am eigenen Leib erleben durfte weiß wie die Qualität gefallen ist und empfehlen kann so jemand sicherlich keinen Pug mehr.

Was ist denn am T6 anders? Andere Rückleuchten, andere Front, gleiche Technik. :D :D :D

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Holle » Fr 10.08.07 15:49

Aron hat geschrieben:
Mr. Mitchell hat geschrieben: Kalr wer nenn gebrauchten Serie 1 kauft ist selber schuld

Und so wie unsere 307er rosten, vorallem Unterboden, so schlimm hatte mein 306 mit 6 Jahren nicht ausgesehen... Das Heckklappen und Türen wegfaulen ist bei Opel echt weniger nen Problem wie mir den 206ern und 307ern wo das Problem bekannt ist usw...

hmm, ich hab nun auch einen 2001er 307, also schon einen der ersten. sicher hatte ich auch ne klasse mängelliste, die aber in der garantiezeit komplett behoben wurde.
trotzdem hab ich an dem wagen noch keinen rost gesehen, und der steht nun schon regelmäßig mal auf der bühne. und ne wegfaulende tür hab ich auch noch nicht gesehen.

Mr. Mitchell

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 10.08.07 16:17

eben, irgendwann girkst immer was

ausserdem die Beispiele von Aron sind ja bekanntlich immer grenzwertig :D Die meisten durchschnitssmenschen fahren gar keine 200000km mit einem Auto

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 307 SW HDI - Kaufen oder nicht ?

Beitrag von Michael54431 » Fr 10.08.07 17:21

ich frag mich warum die leute hier ihr auto überhaupt so lang fahren wenn sie eh nur probleme damit haben.... nunja....

hab mit meinem 1,6er HDi 110 motor noch kein einziges problem gehabt, trotz chip
Gruß
Michael

Antworten