Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von mariob » Mi 09.08.06 21:37

Blöder Weise muss man alle rotierenden Massen doppelt beschleunigen. 1x geradlinig nach vorne und 1x in der Drehbewegung - und da spielt die Schwungmasse dank der hohen Drehzahl schon eine recht große Rolle.

Aber am Ende können wir hier debatieren wie wir wollen - das glauben die Jungs die es noch nie probiert haben und die denken Luftfilter und Auspuff sind Motortuning eh nicht :)
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von 205.mi16 » Mi 09.08.06 21:44

denn die Leistung muss immernoch 1000kg beschleunigen, da grinsen die 1,5kg der Schwungmasse nur :D :D :D




das sind 1,5 kg die der motor weniger zu wuchten hat.die idee mit den felgen ist sehr gut.



lg
der überzeugte schungscheibenabdreher und 8v kurbelwellenfahrer. :floet:
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Troubadix » Mi 09.08.06 21:45

mariob hat geschrieben: Aber am Ende können wir hier debatieren wie wir wollen - das glauben die Jungs die es noch nie probiert haben und die denken Luftfilter und Auspuff sind Motortuning eh nicht :)
habe bisher auch immernoch in allen autos "serien" schwungscheiben drinnen, habe noch viel anderes zu erledigen bevor ich da dran gehen würde, also zum schluss wenn mir nichts mehr einfallen würde oder ich das getriebe eh mal abmachen müsste dann ja (war schon knapp davor) aber so...

anfangen würde ich ernsthaft immer in richtung kopf, kanäle, verdichtung, alles andere nur wenns kaputt gegangen ist und ich überlegen kann mir was besseres grade zu kaufen.

dazu gehören dann auch auspuff und lufi der sich dank auswaschbar schon von selbst rechnet mit der zeit.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Rascht
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 13.03.06 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Retschwil

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Rascht » Sa 12.08.06 10:44

inzwischen ist wieder viele beiträge verfasst worden...

Ich scheue mich nicht von der Arbeit an meinem Auto wenn das Getriebe runter muss, dan kommt es auch runter...

Am besten werde ich den Zylinderkopf machen und Kanäle schleifen...

Vielen Dank für eure Antworten.

PS: Ich habe schon eine kompl. Auspuffanlage und Sportluftfilter im Pug eingebaut.

Legal oder ilegal... Was ist heute schon legal... Ich könnte dir schon jetzt 5 ilegalen sachen aufzählen was ich am Auto rangebaut habe... Ich fahre tagtäglich... *g*
-> ICH BIN NEU HIER <-

Benutzeravatar
Quicksilver307
Lenkradbeißer
Beiträge: 287
Registriert: Sa 25.09.04 16:13
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Quicksilver307 » Sa 12.08.06 12:58

mal ne frage, läuft deiner auch kaum über 200???? hab erst die tage wieder von einem gehört der problemlos bis 215 geht, nur meiner macht mit allen erdenklichen rad reifen kombis immer bei 200 dicht, egal ob berghoch oder bergrunter.



troubadix

EDIT:

ach ja, drehzahl ca 6000 bei 200, der kollege 215-220 und ca 6700, sollte also entweder beides stark vorgehen oder es so sein wie beschrieben.


hallo

meiner geht bis 210 - 215, manchmal sogar bis 220 km/h aber das sehr selten. drehzahl ist bei 220 km/h ca. 6700 U/min, diese erreiche ich aber nur durch den Clemens Chip. weil bei 6500 U/min kam serienmäßig der Drehzahlbegrenzer, durch Chip hab ich 200 U/min mehr. aber ohne chip ging er auch bis 215 k/mh...

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von 205.mi16 » Sa 12.08.06 13:11

Home
Ferrari
Alfa Romeo
Schwungscheiben
Lufttrichter
Kontakt
Impressum



Das Hochbeschleunigen des Motors, oder anschaulicher gesagt, die Spritzigkeit, wird entscheidend von den zu beschleunigenden Massen bestimmt. Um hier den Motor zu entlasten, haben wir leichte Aluminiumschwungscheiben für Ihren Alfa Romeo entwickelt. Egal ob Sie eine 6- oder 8-Loch Aufnahme besitzen, eine 200er- oder 215er-Kupplung verbaut haben, wir fertigen die richtige Schwungscheibe für Sie.

Alle Schwungscheiben sind aus hochfestem Luftfahrtaluminium und werden nur feingewuchtet ausgeliefert, um die Massenunwucht in Ihrem Motor so gering wie möglich zu halten. Das Auswuchten ist das entscheidende Kriterium, wenn es um Langlebigkeit aller Bauteile im Motor geht.

Jede Schwungscheibe erhält ein Auswuchtzertifikat mit allen Werten!!!

Wenn Sie Fragen zum Thema Auswuchten haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Für Berechnungen teilen wir Ihnen auch gerne das jeweilige Gewicht (kg) und das Massenträgheitsmoment (kgm²) mit.


Auswahl an verschiedenen Aluminiumschwungscheiben für Serienkupplungen. Das Gewicht beträgt ca. 5kg (ca. 9,5kg Originalteil)



Rennsportschwungscheibe für eine 140er 2-Scheiben-Sintermetall-Rennsportkupplung. Das Gewicht beträgt inkl. Kupplung ca. 5,2 kg!!!


ist von einer homepage kopiert


lg
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
DNCTI
Benzinsparer
Beiträge: 392
Registriert: Fr 23.04.04 13:50
Land: Deutschland

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von DNCTI » Sa 12.08.06 15:19

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein leichtes Schwungrad alleine nicht viel bringt. Wenn man das angeht, sollte man den gesamten Antriebsstrang konsequent auf Leichtbau trimmen. Da ist das Schwungrad leider auch nur ein kleiner Teil.
Da gäbe es sehr interessante (und v.a. sehr teure) Lösungen von Magnesiumfelgen über keramische Kupplungen bis hin zu CFK-Antriebswellen. Leider begibt man sich damit in finanzielle Regionen, wo man sich wirklich überlegen sollte nicht gleich ein schnelleres Auto zu kaufen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Aron » Sa 12.08.06 16:37

DNCTI hat geschrieben:Ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein leichtes Schwungrad alleine nicht viel bringt. Wenn man das angeht, sollte man den gesamten Antriebsstrang konsequent auf Leichtbau trimmen. Da ist das Schwungrad leider auch nur ein kleiner Teil.
Da gäbe es sehr interessante (und v.a. sehr teure) Lösungen von Magnesiumfelgen über keramische Kupplungen bis hin zu CFK-Antriebswellen. Leider begibt man sich damit in finanzielle Regionen, wo man sich wirklich überlegen sollte nicht gleich ein schnelleres Auto zu kaufen.
das ist eben der Haken... die Kosten und der Aufwand... im Rennsport bringts eben was wenn das grad bei engen Spitzkehren etc 1/10 Sekunde für den ganzen Kurs bringt, im Normalbetrieb macht man sich durch sowas mehr kaputt, wenn man nicht grad die Wellen von den großen Automatikgetrieben oder ML Getrieben verbaut hat und entsprechende Radaufhängungen

Benutzeravatar
DNCTI
Benzinsparer
Beiträge: 392
Registriert: Fr 23.04.04 13:50
Land: Deutschland

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von DNCTI » So 13.08.06 13:51

Aron hat geschrieben:
das ist eben der Haken... die Kosten und der Aufwand... im Rennsport bringts eben was wenn das grad bei engen Spitzkehren etc 1/10 Sekunde für den ganzen Kurs bringt, im Normalbetrieb macht man sich durch sowas mehr kaputt, wenn man nicht grad die Wellen von den großen Automatikgetrieben oder ML Getrieben verbaut hat und entsprechende Radaufhängungen
Kann sein dass ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber was macht man sich damit kaputt?

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von 205.mi16 » So 13.08.06 15:18

DNCTI hat geschrieben:
Aron hat geschrieben:
das ist eben der Haken... die Kosten und der Aufwand... im Rennsport bringts eben was wenn das grad bei engen Spitzkehren etc 1/10 Sekunde für den ganzen Kurs bringt, im Normalbetrieb macht man sich durch sowas mehr kaputt, wenn man nicht grad die Wellen von den großen Automatikgetrieben oder ML Getrieben verbaut hat und entsprechende Radaufhängungen
Kann sein dass ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber was macht man sich damit kaputt?


garnix,
angstmacherei ist das.das abgedrehte schwungrad sollte lediglich neu gewuchtet werden.

lg
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Antworten