Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von MADDIN » Do 22.12.05 12:26

blizzy205Gentry schrieb:
slc beschichten kostet glaube ich 120 euro soweit ich das noch in erinnerung habe.
http://www.mbautodesign.de/
die machen das.
soweit ich weiß machen die das nicht mehr
Grüße

Bild

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von madmadix » So 19.02.06 13:31

haj,

hab den thread nochmal ausgepackt weil ich gerade nomma ne interessante frage habe:
hab jetzt in nem autoheftchen gelesen das sich dort einer seine felgen selbst poliert hat.
jetzt wollt ich mal wissen wie hat der das gemacht, und womit?!?
also die zeit hätt ich ja daran wirds wohl kaum scheitern. da stand drinne das es gar nicht all zu schwer war weil die felge eine große und gerade fläche hatte.
kann mir da jemand weiterhelfen? :zwinker:

mfg
Peter

Fast Lion
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mi 09.03.05 09:46
Postleitzahl: 10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von Fast Lion » So 19.02.06 16:35

Einige Fahrradrahmen werden ja Pulverbeschichtet. Weis jemand, was es damit auf sich hat und ob es sich auch für Autofelgen anbieten würde. Soll ja um einiges Wiederstandsfähiger sein als normaler Lack

Benutzeravatar
Azrael
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 836
Registriert: Di 04.05.04 13:14
Land: Deutschland
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von Azrael » Do 23.02.06 19:27

Pulverbeschichten ist durchaus möglich, es sieht auch je nach Fahrzeugtyp nicht schlecht aus,
jedoch eine Firma zu finden, die dir diese Art der Felgenveredelung macht, wird schwer zu finden sein & wenn du eine gefunden hast, wird diese sicher einen stolzen Preis fordern.

Das wird doch sogar sehr oft bei Custom Bikes gemacht, vielleicht hörst dich mal in der Scene um. Wirst sicher fündig werden.
Aktuell: 306 1,4. 75 Pferdchen
EX: 206 1.6 16V 109 Pferdchen
Bild

chris106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 20.02.06 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von chris106 » Fr 24.02.06 07:38

> madmadix schrieb:

> hab jetzt in nem autoheftchen gelesen das sich dort einer seine felgen selbst poliert hat.

Es gibt so Experten, die polieren in dem sie sich ihre Bohrmaschine nehmen und einen Poliersatz draufspannen.
Aus der Ferne oder auf Fotos sieht es ganz gut aus, aber wehe du gehst näher dran.
Ich habe es damals als 18jähriger auch gemacht.
Ventildeckel,Lichtmaschine,etc, ich habe fast alles mit der Bohrmaschine poliert.
Und wenn ich es dann noch versiegelt hätte,hätte es auch längere Zeit gut ausgesehen.
Aber bei Felgen ist die Fläche einfach zu gross um das ordentlich hinzukriegen.

Gruss Chris
Ich mags französisch

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von obelix » Fr 24.02.06 11:26

> Es gibt so Experten, die polieren in dem sie sich ihre Bohrmaschine nehmen und einen Poliersatz draufspannen.
> Aus der Ferne oder auf Fotos sieht es ganz gut aus, aber wehe du gehst näher dran.


das ist wie immer ne übungssache:-)

ich hab schon oft selber polierte teile gesehen, manchmal war das ergebnis super, manchmal grausig.
es kommt auch auf das material an. manche felgen bekommst ned auf spiegelglanz, da kannst dir den wolf polieren.

einen schönen vergleich hatte ich erst neulich, da hab ich 2 felgen gesehen, die vom selben betrieb gemacht wurden. die einen echt genial, da kannst dich drin spiegeln. das waren alte gutmann-felgen (intra/exip) der andere felgensatz waren rsl, die waren ziemlich matt, nix mit hochglanz.

auch bei motorteilen kommt es auf das basismaterial an, die gutmann-ansaugbrückje fürden 16v z.b. ist ein grauenhafter guss, voll mit lunkern und groben stellen. ich hatte angefangen meine zu polieren, hab das aber ganz schnell aufgegeben und bin zur lackiererei übergegangen:-)
der ventildeckel des 16v hingegen lässt sich super polieren - wenn diese vielen rillen ned wären:-)))

ausprobieren ist trumpf!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von Frank309 » Fr 24.02.06 12:05

> obelix schrieb:
>
> der ventildeckel des 16v hingegen lässt sich super polieren - wenn diese vielen rillen ned wären:-)))
>
> ausprobieren ist trumpf!
>
> gruss
>
> obelix

Meinst du den ganzen Deckel polieren oder nur den Schriftzug? :gruebel:

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von BamBam » Fr 24.02.06 14:19

der deckel is magnesium...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von obelix » Fr 24.02.06 14:52

> Meinst du den ganzen Deckel polieren oder nur den Schriftzug? :gruebel:

den ganzen deckel.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Felgen Polieren/Verchromen, Lackieren

Beitrag von obelix » Fr 24.02.06 14:53

> der deckel is magnesium...

yepp, steht ja sogar druff:-)

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten