Seite 1 von 1
Internet über Satellit
Verfasst: Do 05.11.09 22:35
von Pug_87
Hey Leute,
da meine Internetleitung leider nur bis maximal 1000er her gibt, dachte ich an schnelleres Internet übers Satellit.
Hat da vielleicht jemand erfahrung damit gemacht und kann mir vielleicht noch einen Anbieter empfehlen?
Vielleicht hat es sogar jemand und kann mir sagen was es so ungefähr jeden Monat kostet.
Viele Grüße
Pug_87
Re: Internet über Satellit
Verfasst: Do 05.11.09 23:49
von CaliforniaPug
würd ich lassen, wenn ich du wäre.
Bandbreiten über 1MBit gibts schon, z.B. Astra2Connect, erhältlich z.B. bei der Internetagentur Schott (satspeed.de) oder StarDSL. Kosten liegen für eine 2MBit Leitung im Downstream um 60€ pro Monat incl. Fair Use Flat (d.h. ab einem bestimmten übertragenen Datenvolumen wirds quälend langsam... je nach Angebot zwischen 2-5GB pro Monat).
Dazu kommt noch die nicht ganz günstige Hardware (es sei denn du hast eh schon eine Satellitenschüssel, aber für IP-Dienste muss das ganze verdammt gut ausgerichtet und/oder groß sein) und die perversen Latenzzeiten.
Internet über Satellit ist imho ne absolute Notlösung für Landstriche wo breitbandmäßig sonst garnichts geht.
Edit: ich hab mal nachgeschaut. Unter ner 80cm Antenne geht da garnichts und manche Anbieter sagen, dass das auch nur mit ihrer gelieferten Hardware funktioniere (wobei das sicherlich nicht an der Schüssel, sondern am LNB liegen dürfte). 80cm langt im normalen "nur Fernsehen" bereich für schon etwas gewagtere Multifeedspielereien (hab in Deutschland ne 80er mit Astra 22°O, Astra 19.5°O und Eutelsat 13°O am laufen - alltäglich ist das jedenfalls nicht mehr, d.h. das ist schon nen bisl mehr als die 45er-Camping-Schüssel)
Re: Internet über Satellit
Verfasst: So 08.11.09 10:10
von pOtH
Außerdem hast du hiermit nur "Downstream", d.h. für den Upstream benötigst du trotzdem einen "normalen I-Net zugang" - somit wärst du bei ~100€ im Monat (60€ für Downstream u. ~ 40€ für Upstream).
Ich weis das die Gemeinde in der Ich wohne sich mit der Telekom zusammengesetzt hat u. man gemeinsam eine Lösung gesucht hat - Mittlerweile sind wohl die Ortsteile recht gut "versorgt".
Re: Internet über Satellit
Verfasst: So 08.11.09 12:59
von Pug_87
Naja jeden Monat etwa 100 € ist echt viel zuviel und die Hardeware muss ich ja dann auch noch bezahlen.
Und dann auch noch 2Mbit Leitung für etwa 60 € im Monat nur fürs Downstream. Habt Ihr Recht lohnt sich nicht wirklich.
Schade muss ich mich halt mit ner 1Mbit Leitung zufrieden geben. Ich habe mich mal mit 3 Techniker von der Telekom unterhalten
und die sagten alle, das da warscheinlich nie was pasieren wird weil der Aufwand ne neue Leitung zu legen viel zu hoch wäre.
Dann hat es sich wohl erledigt. Danke für für eure Antworten.
Re: Internet über Satellit
Verfasst: So 08.11.09 18:13
von CaliforniaPug
Nope... es gibt die Teile inzwischen auch mit Sat-Uplink, die von mir zitierten Angebote sind inkl. Upstream.
Re: Internet über Satellit
Verfasst: Mo 09.11.09 14:24
von Maverick78
Ich habe eine 2-Wege Leitung über Satelit von Astra2connect über den Reseller Filiago, da die T-Com zu blöd ist und meint bei mir sei kein Sat-DSL verfügbar

Als Tarif habe ich die alte Aktion "DSL für alle" von der Bild Zeitung. Kostet als 1000kbit Leitung mit 128kbit upload und miete der Hardware 46,95€/mtl. Das ganze ist eine fair-Flat und man hat ca 1,2GByte pro Monat frei, danach wird gedrosselt. bei 4Gbyte hat man in etwa ISDN Geschwindigkeit, aber das hat man leider in den Stoßzeiten auch so
Wer die Möglichkeit hat, Internet über DSL selbst als DSL Light (384er) zu bekommen, sollte das nutzen! DSL über Sat ist einfach keine Alternative. Für ein wenig surfen und Email mag es ok sein, aber für Leute die viel im Internet sind, shoppen usw ist es zu langsam. Beispielsweise braucht die Ebay Startseite fast 1min zum laden. Youtube oder Internetradio ... fehlanzeige, nur am puffern. In Stoßzeiten gib es ständig Timeouts ... Der Durchsatz bei größeren Downloads passt, aber bei vielen kleinen Dateien dauert es aufgrund der Response Zeiten von ~1sek einfach ewig ...
Man braucht freie Sicht auf Astra 3 und Platz für eine fast 1m große Schüssel. Alleine das i-LNB (mit Sender) wiegt ~3kg ...
Wer UMTS oder EDGE Mobil Netz hat, sollte lieber das nutzen! Ich habe leider keine andere Wahl, denn es ist hier 30km vor Nürnberg die einzigste Möglichkeit der Kommunikation ... DSL = Fehlanzeige, Handynetz = Fehlanzeige ... aber toll das die T-Com und Co ihr Netz in den Städten weiter ausbaut ... gut anderes Thema ...
Re: Internet über Satellit
Verfasst: Mo 09.11.09 20:16
von rhine
das umts netz wird in stosszeiten auch unerträglich langsam.aber immerhin immer noch schneller als 56k (in gedanken bei den leuten, die die 56k-warnung bei threats ernst nehmen müssen.
wobei ich mich immer wieder über die werbung aufregen könnte, das man jetzt mit 50000kbits downloaden kann.
fritz zu seinem vater.
vati, ich hab 56k.
-ohh mein gott. ist das ansteckend?
Re: Internet über Satellit
Verfasst: Di 10.11.09 13:51
von Maverick78
rhine hat geschrieben:das umts netz wird in stosszeiten auch unerträglich langsam.aber immerhin immer noch schneller als 56k (in gedanken bei den leuten, die die 56k-warnung bei threats ernst nehmen müssen.
wobei ich mich immer wieder über die werbung aufregen könnte, das man jetzt mit 50000kbits downloaden kann.
fritz zu seinem vater.
vati, ich hab 56k.
-ohh mein gott. ist das ansteckend?
Ja immer noch besser als 56k oder ISDN ... bei den aufgeblasenen Webseiten heutzutage ist ISDN oder Analog Einwahl nicht mehr wirklich möglich schön.