Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von froolyk » Fr 18.04.14 15:36

Hi,

Ich habe eine rechtliche Frage: Ich habe einen älteren Laptop, den ich abgeben möchte.
Auf dem Rechner ist Lexia III / PP2000 installiert, das Diagnosekabel ist nicht dabei und wird weitergenutzt.

Muss ich die Software komplett entfernen um Ärger wegen der Lizensierung zu vermeiden oder kann ich die Software drauflassen, weil der Lizensschlüssel eh an das Diagnosekabel gebunden ist?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AW: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von Timon » Fr 18.04.14 17:10

Hallo,

die Frage ist, wo du das PP2000 her hast. Wenn das von einem der chinesischen Anbieter sein sollte, dürfte das kaum legal sein. Lösche die Software und gut ist.

Gebrauchte Festplatten sollte man sowieso nur komplett bereinigt (und damit meine ich nicht formatieren oder neu installieren, sondern richtig löschen) verkaufen. Irgendeiner findet immer Daten auf falsch gelöschten Festplatten :-D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von froolyk » Fr 18.04.14 19:59

Hallo Frank,

Überzeugt. Da es sich bei dem Diagnosekabel um einen original Chinakracher handelt, bin ich mit einem Laptop im Originalzustand besser bedient.
Windows 2000, ich komme ;-) !

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von Holle » Sa 19.04.14 08:08

wenn da win2000 drauf war, wäre es wohl sinnvoller, den rechner an ein befreundetes kind zu verschenken, geld wird dir niemand mehr dafür zahlen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AW: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von Timon » Sa 19.04.14 09:23

Ich würde den platt machen und den ohne Software verkaufen oder verschenken. Windows 2000 ist genauso ausgelaufen wie XP. Vllt. reicht es noch für Linux. Ich hätte jetzt gesagt, spenden, aber sowas will sicher keiner mehr haben.

Sag mal ein paar Parameter, mein 3-jähriger Sohn möchte einen Laptop zum Tippen :-D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von Oxas » Sa 19.04.14 13:39

Ich würde es ganz anders machen bewusst an einen ausgesuchten das so verkaufen, der eben ein Lexia/PP2000 sucht, ist es mit original verlinkung zu automatischen updates aufgesetzt?

Dann kannste es ja für ein paar € verkaufen.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Rechtliches: Laptop mit Lexia / PP2000 verkaufen?

Beitrag von froolyk » Mi 23.04.14 08:46

@Oxas: Da das Lexia/PP2000 eine Chinakracherversion ist, ist da Fehlanzeige mit original Verlinkung und Automatischen Updates.

@Timon: Es handelt sich um einen Dell C810 mit PIII-1,133GHz, 512MB Ram und 120 (oder160?) GB HDD, neues DVD ROM-Laufwerk.
Das Display ist für ein Gerät dieses Alters sensationell groß (1600x1200), so dass man im Vergleich zu neueren Laptops mit 16:9 oder 16:10 Sehschlitzen richtig was sieht.
Allerdings ist der Akku platt. Es reicht noch, um von einer Steckdose zur nächsten zu laufen.
Mechanisch und elektrisch ist das Gerät ok - nur der Lüfter kräht etwas.

Ich denke, solange man den Rechner vom Internet fernhält, kann mann auch W2K oder XP weiternutzen.

Eine Preisvorstellung habe ich noch nicht. Die Geräte werden allerdings bei Ebay noch relativ hoch gehandelt, funktionsfähige werden etwa für 30-40 Euro verkauft.

Gruß
Jens

Antworten