Moin,
Chakky hat geschrieben:
Nicht wirklich oder? Das zeug läuft doch überall hin und verursacht auch kontakt wo es keinen geben soll.....
Ich hab das schon sparsam dosiert..also geschadet hat es nicht.
Ich hab die SD am PC im Kardreader über USB drin und werfe den USB aus, bevor ich die Karte entferne.. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich den Schreibschutz an der Karte einschalte oder nicht, was die Lesbarkeit angeht. Ich hab aber auch nicht den Eindruck, dass das Radio auf die Karte schreibt (kann es das überhaupt??).
BamBam hat geschrieben:was mir noch einfällt:
- ist das eine hochverdichtete speicherkarte? (sdhc?)
- evtl zu schnell für das radio? (früher gabs bei navi's probleme mit SDHC und/oder zu schnellen sd karten)
- funktionieren andere sd karten?
- evtl GB grenze erreicht? (die gb grenze, die das radio max verwalten kann)
grad no-name sd karten haben ein problem mit sich selbst -der eigenen speicherverwaltung/controller.
müßte man eingerenzen obs an der sd-karte liegt oder an den controllern.
ansonsten:
Plan B -wurde ja zur genüge vorgeschlagen.

Ist ne SDHC, ja. Klasse 6, also weder mega schnell noch langsam. Ob ne andere geht, weiß ich nicht, noch nicht probiert.. Das Radio kann 32 GB maximal verwalten, in der BDA steht drin: kompatibles Format: Version 2.0
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, welches SD-Format ich da habe. Auf der Karte steht glaub nix.
Heute jedenfalls ging erstmal gar nichts, kein Bitten und Betteln und gutes Zureden hat geholfen. Entweder wird N/A Device angezeigt, oder (wenn ich das Bedienteil abmache und gleich wieder dran klipse) 'reading..', aber das steht dann da auch ewig, ohne dass sich was tut.
Dann war ich erstmal grillen und gerade aufm Heimweg lief die Karte dann wieder ohne Probleme, als ob nix gewesen wäre..
Ich werde jetzt in jedem Fall mal nen USB-Stick benutzen, vielleicht ist der ja zuverlässiger. (Also doch eher Plan C)
Ob ich tatsächlich auch nochmal 10 Euro in ne neue SD-Karte investiere (auf die Gefahr hin dass es nichts bringt hab ich dann zwei die ich mir in den Schrank legen kann -.-) muß ich mal gucken.
Meine Vermutung ist, dass dieser Fehler in der Firmware liegt, aber nicht durch das update beseitigt wurde. Wie gesagt hatte ich auch schon nen kompletten Ausfall vom DSP, kam einfach kein Ton mehr durch. Das ließ sich durch ein reset beseitigen, aber dieser Fehler tritt anscheinend bei ALLEN Kenwoods dieser Reihe irgendwann auf, bei mir halt ein halbes Jahr nach dem Kauf. Vermutlich ist diese Leseschwäche auch so ein Symptom, anfangs hatte ich keine Probleme mit der Karte..
Eigentlich schade, dass Kenwood so unausgereifte Geräte auf den Markt bringt (und eine Schande, dass die Fehler dann auch nicht nachträglich wenigstens durch den Kunden per update behoben werden können).
Gruß