Seite 1 von 1
mal ne frage zu....
Verfasst: Di 18.09.12 01:24
von bonjogi
..zu nem KIA..ja sorry...aber wir machen grade den "Kopf" meines Bekannten der hat als Winterauto nen KIA PRIDE.
Also : kopfschrauben anziehen ...hier habe ich die Werte...wer kann mir genau erklären was das bedeutet..besonders Punkt 5 und 6 .

Die andren sind ja im prinzip verständlich.
Danke mal wieder .-))
jogi
Re: mal ne frage zu....
Verfasst: Di 18.09.12 07:49
von Real
moin,
Kpm ist eine alte nicht SI Einheit fuer's Drehmoment, Umrechnung steht ja oben.
Pkt. 4)90 Grad aufdrehen, dann wieder mit 8Kpm anziehen
Pkt. 5) keine Ahnung; vermutlich gemuetlich ein Bier trinken
Pkt. 6)siehe Pkt. 4
In diesem Sinne.
Gruss
Real (alles ohne Gewaehr)
Re: mal ne frage zu....
Verfasst: Di 18.09.12 09:33
von bonjogi
Real hat geschrieben:moin,
Kpm ist eine alte nicht SI Einheit fuer's Drehmoment, Umrechnung steht ja oben.
Pkt. 4)90 Grad aufdrehen, dann wieder mit 8Kpm anziehen
Pkt. 5) keine Ahnung; vermutlich gemuetlich ein Bier trinken
Pkt. 6)siehe Pkt. 4
In diesem Sinne.
Gruss
Real (alles ohne Gewaehr)
da mit dem BIER wäre in ordnung ...

Re: mal ne frage zu....
Verfasst: Di 18.09.12 19:00
von Rhodosmaris
Ich hab hier Anzugsmomente von Autodata für nen Kia Pride in 3 Motorisierungen (1,1l mit 53PS, 1,3l mit 60PS und 1,3l mit 64PS)
Alle 3 Köpfe haben dort die gleichen Anzugswerte, aber nie wird mit Drehwinkel gearbeitet.
1. Stufe 30Nm
2. Stufe 60Nm
3. Stufe 76-81Nm
ciao Maris
Re: mal ne frage zu....
Verfasst: Do 20.09.12 08:42
von bonjogi
also hat alles gut geklappt.-....ABER: der wagen lief später in BELASTUNGSZUSTAND..also unter Last.. teilweise nur auf 3 Zylindern. Am Kabel nummer 2 an der Verteilerkappe sprang bei runtergenommenem zündkerzenstekcer am Zylinder 2 der Funke an der Verteilerkappe über...das sollte so nicht vorkommen. im leerlauf läuft er einwandfrei !!! die Kappe ist auch noch die erste und der Verteilerfinger schaut auch nimmer gut aus. können das wirklich die zündkabel sein bzw. Verteilerkappe und -Finger?
beim zusammenbauen vom kopf traten keinerlei probleme auf, alles wieder so angeschlossen und auch zahnriemen einwandfrei markiert wieder drauf !
Wer hat hier ne idee oder kann das bestätigen das auch die kabel vielleicht im "A..." sind ?
herzlichen dank im Vorraus...auch wenn´s diemal kein PEUGEOT war ..aber ihr helft uns da echt wweiter ..-))