Seite 1 von 2
Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 06:37
von Dark Star *CTi*
Hallo,
wir wollen für die Praxis einen Wagen mit Computer und Drucker ausrüsten. Da der eher sporadisch genutzt werden soll, und dann aber sofort und zuverlässig funktionieren muß, kommen eigentlich Tintendrucker nicht wirklich in Frage, da die nach einiger Zeit grundsätzlich eintrocknen. Jetzt daher meine Frage, hat jemand von Euch Erfahrungswerte mit einem Laserdrucker im Auto? Stromversorgung über einen 'sehr hochwertigen und belastbaren Wechselrichter' (vom Anbieter des Fahrzeuges) ist gegeben, und da das ein Spezialanbieter für Tierarztfahrzeuge ist, geh ich mal davon aus, das stimmt. Also, speziell würden mich interessieren, wie sieht's mit dem Toner bei Frost aus? Und bei Erschütterungen?
Schonmal Danke!
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 08:09
von volker206
Guten Morgen,
frage doch mal bei eurem Anbieter, von dem Ihr das Fahrzeug habt. Ihr seit bestimmt nicht die einzigsten, die so ein Problem haben.
Gruß Volker206
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 11:34
von Dark Star *CTi*
Es gibt ja mobile Drucker, aber eben alle (zwei Modelle) mit Tinte. Da wird sich ein Händler nicht so weit aus dem Fenster lehnen und über die Funktion eines (sehr viel günstigeren, weil in der Praxis schon vorhandenen) Laserdruckers eine positive Aussage machen. Wenn ich keine massiven Gegenargumente erfahre, werde ich das alte Laserding nächste Woche mal probeweise anschließen und den Chef damit losschicken. Wenns nicht geht, blamiert ER sich ...

Er wills ja haben, und es darf nix kosten, deshalb ist das Laptop auch aus dem Museum geholt worden, Win98, mehr sag ich nicht.
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 15:13
von Chakky
Win98 langt doch um ein paar Dokumente auszudrucken o0
Der Laserdrucker sollte auch Frost überstehen, aber eine enstprechende höhere Anlaufzeit haben. Was ich als probleme sehe ist das wechselnde "Klima" in Fahrzeugen. Da könnte es Probleme geben beim Bedrucken des Papieres, einziehen über die Einzugswellen weil Papier einfach zu feucht ist......
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 15:39
von Dark Star *CTi*

wir fahren genug hygroskopisches Zeugs spazieren, hatte bisher noch nie Probleme mit klammem Papier, von innen beschlagenen Scheiben etc. Dafür sind unsere pulverigen Medikamente im Frühjahr immer steinhart.
Und feuchtes Papier dürfte doch für den Tintendrucker auch KO-Kriterium sein?
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 19:41
von Chakky
Dark Star *CTi* hat geschrieben:
Und feuchtes Papier dürfte doch für den Tintendrucker auch KO-Kriterium sein?
Von der Druckqaulität vielleicht, von den Einzug denke ich weniger.
Grundsätzlich ist das Einziehen des Papieres und Auswerfen gleich, problem bei einen Laser drucker besteht darin. Das einmal aufgeheizt werden muss der Toner, dann findet eine Oberflächenveränderung des Papieres statt, dann kommt der Toner drauf und dann wird das ganze ausgewurfen (vereinfachte darstellung)
Bei feuchteren Papier (außerhalb der Spezifikationen) in Verbindung des Aufheizens könnte ich mir vorstellen das die Rollen das enstehende Kondenswasser aufnehmen und irgendwo anfängt zu Gammeln oder erhöhte abtrieb. (Das Aufheizen hast du ja beim Inkjet ja nur bedingt in den Druckköpfen und nicht auf den papier). Die Oberflächen behandlung damit der Toner hält sollte bei feuchteren Papier auch schwerer möglich sein und entsprechend das Druckergebnis aussehen (große Schwarzestreifen), nicht umsonst gibt es Klimaräume wo man Papier aufbewahren soll bzw einen Kopierraum wo nach möglichkeit gleichmäßiges Klima sein sollte
Wenn du willst such ich mal in meinen Studiums unterlagen noch mehr zeug raus zum Laserdrucker und Inkjet vielleicht kann man durch geschickte Argumentation das vorhaben verhindern deines Chefs

Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 19:53
von Dark Star *CTi*
Ich will ja den Laserdrucker

bei den InkJets bin ich nur wieder alle zwei Monate damit beschäftigt, die vertrockneten Druckpatronen bzw. Druckköpfe gängig zu kriegen ...
Aber wenn Du noch Unterlagen hast zu Laserdrucker (bzw. LED Drucker) im Fahrzeug, würde mich auf jeden Fall interessieen.
Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Sa 05.11.11 20:36
von Chakky
Ok also zum Thema Laserdrucker und Auto habe ich nicht direkt unterlagen, ich kann dir sagen wie das Ding genau funktioniert und dann drauf mein Denkschmalzdrüber laufen lassen in Bezug Probleme.
Bei einen handelsüblichen Laserdrucker hat man ja immer diesen Toner, das zeug kann flüssig oder Pulverförmig vorliegen. Bei den flüssigen könnte ich mir vorstellen durch Vibrationen und Kurvenfahrten verteilt sich das ungleichmäßig im Toner das ganze mit Wärme/Kälte macht den Toner unbrauchbar.
Bei der Pulverlösung sehe ich das nicht so problematisch, aber dennoch ist die Gefahr da (nicht umsonst soll man den Toner bei transport entfernen...)
Die ganze Mechanik die dadrunter liegt, wie weit die unter erschütterungen leidet müsste man wohl wirklich mal austesten.
Zum Thema LED Drucker hast du viel weniger Mechanik, deswegen werden wohl viele Mobiledrucker als LED Drucker verkauft.
Letzendlich würde ich das einfach mal versuchen, wie es in der Praxis aussieht ein ausgesonderte herkömmlicher Laserdrucker kann ja als "Testperson" herhalten...
Wie sieht es aus mit Thermodruckern? Was druckt ihr denne?
//edit dumme Rechtschreibung

Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Mo 07.11.11 07:07
von Dark Star *CTi*
OK, danke. Wenn heute mal was Zeit ist, kommt der Testdrucker in die Karre. Laserdrucker, steht seit 5 Jahren unbenutzt auf Chefs Schreibtisch, den wird niemand vermissen. Denke, mit dem Toner aufschütteln, das wird nicht so dramatisch, ich bin schon öfter mit Laserdrucker umgezogen, nie ein Problem.
Ich dachte immer, daß sowieso alle Budget-'Laserdrucker' sowieso eigentlich LED Drucker sind, weil die Lasereinheit ziemlich teuer ist.
Thermodrucker ist viel zu teuer, hatte ich auch zuerst in der engeren Auswahl. Wir drucken hin und wieder vor Ort amtliche Belege, die rein theoretisch auch in der Praxis gedruckt werden können, was wir bisher auch tun, aber da scheint sich irgendein Büro(wallach) drüber aufzuregen.
Ich werd dann mal berichten, wie es den Drucker zerlegt hat

Re: Laserdrucker im Auto?
Verfasst: Mo 07.11.11 09:23
von Troubadix