Ok also zum Thema Laserdrucker und Auto habe ich nicht direkt unterlagen, ich kann dir sagen wie das Ding genau funktioniert und dann drauf mein Denkschmalzdrüber laufen lassen in Bezug Probleme.
Bei einen handelsüblichen Laserdrucker hat man ja immer diesen Toner, das zeug kann flüssig oder Pulverförmig vorliegen. Bei den flüssigen könnte ich mir vorstellen durch Vibrationen und Kurvenfahrten verteilt sich das ungleichmäßig im Toner das ganze mit Wärme/Kälte macht den Toner unbrauchbar.
Bei der Pulverlösung sehe ich das nicht so problematisch, aber dennoch ist die Gefahr da (nicht umsonst soll man den Toner bei transport entfernen...)
Die ganze Mechanik die dadrunter liegt, wie weit die unter erschütterungen leidet müsste man wohl wirklich mal austesten.
Zum Thema LED Drucker hast du viel weniger Mechanik, deswegen werden wohl viele Mobiledrucker als LED Drucker verkauft.
Letzendlich würde ich das einfach mal versuchen, wie es in der Praxis aussieht ein ausgesonderte herkömmlicher Laserdrucker kann ja als "Testperson" herhalten...
Wie sieht es aus mit Thermodruckern? Was druckt ihr denne?
//edit dumme Rechtschreibung
