gesucht:bauspezialisten/renovierungsproblem/rat
Verfasst: Sa 03.09.11 02:01
moin gemeinde!
ich hoffe, hier treiben sich ein paar spezis rum, die mir bei meinem aktuellen problem helfen können!
der problemfall:
ich renoviere grade mein büro. und da ist eine schmale wand neben der balkontür, an der laufen unten am boden 2 heizungsrohre.
die wand ist 1,10 breit und 2,35 hoch.
es ist ne aussenwand.
und jetzt kommt mein kopfschmerz.
ich wollte die wand um 40mm "aufdoppeln", damit ich mittels rigipsplatten ne neue wand von oben bis unten hinbauen kann.
wieso?
ich will endlich möbel an die wand stellen können:-) und die plöden rohre verhindern das.
also dachte ich mir das so:
rohe wand(verputzt), darauf ne holzlattung mit 40mm (damit komme ich auf das niveau der rohre), darauf die rigipse, schwupp sind die rohre verschwunden.
soweit, so gut (oder schlecht)
ein bekannter hat sich jetzt zu wort gemeldet und gemeint, es wäre möglich, dass ich mir damit ne schimmelzucht anlege, weil die wand feucht werden könnte. das wiederum hat dem obelix eingeleuchtet.
also das www gequält. und jetzt bin ich so schlau wie vorher. da streiten sich die jungs wie die bekloppten. der eine meint, geht, kein problem. der andere haut ihm auf die finger - aber nur mit dampfsperre. der eine will ne hinterlüftung, der andere schreit, bloss nicht, warme luft an die wand - kondenswasser!! wieder ein anderer meint, dampfsperre - aber mit luftlöchern.
so, wat denn nu bitte?
könnte da mal jemand licht ins dunkel bringen?
noch eine nebenbemerkung - im eck oben (also da wo aussenwand, innenwand und decke zusammenkommen) könnte ein feuchter fleck sein. da hat sich schon die vor-vorige tapete gelöst, und die, die wir danach draufgemacht haben auch. es ist aber nur eine leichte verfärbung zu sehen, die bogenförmig über die ecke läuft. wirklich feucht isses beim hinfassen ned, was allerdings auch an den momentan herrschenden temperaturen liegen kann. ich kann bei bedarf gerne ein bild machen und einstellen.
noch zur besseren vorstellung:
an diese wand soll kein möbel flächig gestellt werden. da soll eine vitrine hin, 72 breit und knapp 2m hoch. und das im 45°-winkel, also über eck. nur - wenn die rohre im weg sind sieht das scheissendreck aus. es wäre also reichlich luft, die an die gipskartonwand käme, lediglich ein streifen von 2meter höhe und maximal 3-4mm breite wäre wirklich direkt abgedeckt, eben die eine kante der vitrine...
danke schon mal für eure kommentare!
gruss
obelix
ich hoffe, hier treiben sich ein paar spezis rum, die mir bei meinem aktuellen problem helfen können!
der problemfall:
ich renoviere grade mein büro. und da ist eine schmale wand neben der balkontür, an der laufen unten am boden 2 heizungsrohre.
die wand ist 1,10 breit und 2,35 hoch.
es ist ne aussenwand.
und jetzt kommt mein kopfschmerz.
ich wollte die wand um 40mm "aufdoppeln", damit ich mittels rigipsplatten ne neue wand von oben bis unten hinbauen kann.
wieso?
ich will endlich möbel an die wand stellen können:-) und die plöden rohre verhindern das.
also dachte ich mir das so:
rohe wand(verputzt), darauf ne holzlattung mit 40mm (damit komme ich auf das niveau der rohre), darauf die rigipse, schwupp sind die rohre verschwunden.
soweit, so gut (oder schlecht)
ein bekannter hat sich jetzt zu wort gemeldet und gemeint, es wäre möglich, dass ich mir damit ne schimmelzucht anlege, weil die wand feucht werden könnte. das wiederum hat dem obelix eingeleuchtet.
also das www gequält. und jetzt bin ich so schlau wie vorher. da streiten sich die jungs wie die bekloppten. der eine meint, geht, kein problem. der andere haut ihm auf die finger - aber nur mit dampfsperre. der eine will ne hinterlüftung, der andere schreit, bloss nicht, warme luft an die wand - kondenswasser!! wieder ein anderer meint, dampfsperre - aber mit luftlöchern.
so, wat denn nu bitte?
könnte da mal jemand licht ins dunkel bringen?
noch eine nebenbemerkung - im eck oben (also da wo aussenwand, innenwand und decke zusammenkommen) könnte ein feuchter fleck sein. da hat sich schon die vor-vorige tapete gelöst, und die, die wir danach draufgemacht haben auch. es ist aber nur eine leichte verfärbung zu sehen, die bogenförmig über die ecke läuft. wirklich feucht isses beim hinfassen ned, was allerdings auch an den momentan herrschenden temperaturen liegen kann. ich kann bei bedarf gerne ein bild machen und einstellen.
noch zur besseren vorstellung:
an diese wand soll kein möbel flächig gestellt werden. da soll eine vitrine hin, 72 breit und knapp 2m hoch. und das im 45°-winkel, also über eck. nur - wenn die rohre im weg sind sieht das scheissendreck aus. es wäre also reichlich luft, die an die gipskartonwand käme, lediglich ein streifen von 2meter höhe und maximal 3-4mm breite wäre wirklich direkt abgedeckt, eben die eine kante der vitrine...
danke schon mal für eure kommentare!
gruss
obelix