lack abbeizen - mit was und woher?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von freeeak » Sa 19.03.11 09:47

ich denke das thema wird für den ein oder anderen recht interessant sein-und die die es schon gemacht haben können ihre erfahrungen posten.

da ich kurz davor stehe einige metallteile zu entlacken bin ich auf der suche nach geeigneten mitteln hierfür.
in anderen foren hab ich schon gelesen das diese baumarkt beize schrott ist (das glaub ich sogar)
edelstahlbeize wirkt auch nicht wirklich (selber probiert)
bremsflüssigkeit geht bedingt-greift aber auch das metall an.

hat jemand erfahrung mit ameisensäure?das zeug soll ja gut sein um eingetrocknete lackierpistolen sauber zu kriegen.
in ebay kriegt man das zeugs auch relativ günstig-dauert mir aber zu lang bis das hier ist.
woher kann ich sowas noch kriegen?oder kann ich die idee gleich wieder verwerfen weil mit der säure noch mehr kaputtgeht?

gibts noch andere "hausmittel" an die man relativ problemlos rankommt die auch was taugen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von obelix » Sa 19.03.11 10:23

freeeak hat geschrieben:ich denke das thema wird für den ein oder anderen recht interessant sein-und die die es schon gemacht haben können ihre erfahrungen posten.

da ich kurz davor stehe einige metallteile zu entlacken bin ich auf der suche nach geeigneten mitteln hierfür.
in anderen foren hab ich schon gelesen das diese baumarkt beize schrott ist (das glaub ich sogar)
edelstahlbeize wirkt auch nicht wirklich (selber probiert)
bremsflüssigkeit geht bedingt-greift aber auch das metall an.

hat jemand erfahrung mit ameisensäure?das zeug soll ja gut sein um eingetrocknete lackierpistolen sauber zu kriegen.
in ebay kriegt man das zeugs auch relativ günstig-dauert mir aber zu lang bis das hier ist.
woher kann ich sowas noch kriegen?oder kann ich die idee gleich wieder verwerfen weil mit der säure noch mehr kaputtgeht?

gibts noch andere "hausmittel" an die man relativ problemlos rankommt die auch was taugen?

ich geb mir so eine sauerei nimmer...
zumal man i.d.r. bei teilen, die überlappungen haben, tierische probleme kriegt, die spalte wieder ganz sauber zu kriegen.

ich machs mittlerweile so, das ich alles, was entlackt werden soll einem profi vor die füsse werf.
null arbeit, perfektes ergebnis, keine entsorgungsprobleme.

vom achsrohr bis zu kleinteilen - alles kein thema. und durch die passivierung auch rostgeschützt, kann man also durchaus ein paar tage (monate) liegen lassen danach.

so ein ergebnis bekommst mit diy ned hin, die investition lohnt sich da echt. und so wirklich teuer isses ned, als hobbyschauber mit ohne rechnung isses sogar preisgünstig.-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von freeeak » Sa 19.03.11 10:38

und welchem profi soll ich das vor die füße werfen?
heißt-wer macht das?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von obelix » Sa 19.03.11 10:59

freeeak hat geschrieben:und welchem profi soll ich das vor die füße werfen?
heißt-wer macht das?

:-)

gelbe seiten - ablaugen, abbeizen, entlacken...

da findet man z.b. den hier: http://www.holzcleanic-sued.de/

oder alternativ das hier: http://www.strahltechnik.de/iwm-strahlc ... rtner.html

ob der metall machen kann müsstest nachfragen: http://www.vohr.de/start.html

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von mrx0001 » Sa 19.03.11 15:38

je nachdem was du entlacken willst kommt das manchmal auch recht simpel wenn dur ne poliermaschiene hast so in winkelschleifer form einfach nen kletteller zu nehmen (nen ordentlichen wo auch schaumstoff zwischen ist) und dann je nach material mit 120er - 180er schmirgel über die sachen eiern.


das geht ratz fatz und solange man das mit der drehzahl und dem druck nicht übertreibt nimmt man vom material nicht wirklich was runter und zu heiss wird es auch nicht. hab das so bei meinen motorad teilen gemacht bevor ich die lackiert habe. das staubt zwar recht dolle aber dafür hält sich der rest in grenzen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von freeeak » Sa 19.03.11 15:48

naja momentan würd ich meine brembo sättel entlacken wollen.da ist massiv foliatec lack in mindestens 3 schichten drauf.auf schleifen hab ich da recht wenig lust ;)
und dann halt mal schauen was sich so im laufe des umbaus so zum entlacken ergibt.
geplant waren eigentlich sämtliche fahrwerksteile,achsen,kleinzeugs...eigentlich alles was nicht so ohne weiteres strahl oder schleifbar ist.

gelbe seiten forst ich mal durch-danke für die links :)
oder ich frag mal unseren örtlichen felgenpolierer ob der da was machen kann-die felgen entlackt der ja auch irgendwie...

ne polierflex hab ich-geht eigentlich auch wunderbar.ich benutz das meißtens zum kunststoffteile entlacken weil da nix wegschmilzt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von mrx0001 » Sa 19.03.11 20:47

grad bei sowas würde ich einfach mit ner 80er schleifscheibe drauf gehen ein mal drüber und das ist blank :zwinker:
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von rhine » So 20.03.11 09:10

meine bremssättel vom qp hatte ich damals mit nem winkelschleifer und nen drahtaufsatz bzw einer fächerscheibe sauber bekommen. waren auch ein paar schichten foliatec drauf. ist zwar ne ziemliche staubige angelegenheit. funktioniert aber wunderbar.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von freeeak » So 20.03.11 11:48

also schleifen doch besser wie abbeizen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: lack abbeizen - mit was und woher?

Beitrag von obelix » So 20.03.11 11:58

freeeak hat geschrieben:also schleifen doch besser wie abbeizen?
das kommt immer auf das teil an. (selbst) abbeizen ist nur dann beser, wenn es ein teil ohne falze und fugen ist. nen bremssattel kannst nur dann ablaugen (lassen) wenn er zerlegt ist. bei alu isses manchmal problematisch, das musst vorher immer mit dem beizer klären. sandstrahlen ist ne alternative, du musst nur peinlichst aufpassen, das nix in den zylinder kommen kann. schleifen ist eben zeitaufwenig und ne staubige geschichte:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten