Seite 1 von 2

kleines Bluetooth Handy mit Zündungs-Einschaltfunktion

Verfasst: Di 17.08.10 12:23
von Vollgastauglich
*edit: für neuleser: fangt bei beitrag nummer zehn (" :P da isser wieder .....") an zu lesen, der rest ist teilweise veraltet*



moin!

nachdem mein schwiegervadder jetzt ein neues auto kriegt, gehts um ne freisprecheinrichtung fürs auto.

er hat sich ne benz - b-klasse angeschafft, welche in verbindung mit dem autoradio gleich eine bluetooth fse hat. bisher hatte er ne "alte" nokia freispreche, mit ladeschale, in der das handy immer angeschaltet wurde, sobald er die zündung angemacht hat.

jetzt habe ich den fall, dass er seine BT fse nutzen will, ABER sein ericsson IMMER im auto lassen will, es also im prinzip fest insatllieren will. (bzw. ich soll und will mich darum kümmern, dass wir ne "saubere" lösung finden)

eine aktive autoladehalterung hab ich für für´s handy nichtmehr gefunden (im regelfall braucht sowas ja auch kein mensch mehr, weil man ja das handy am manne hat und läd, wenns leer ist). wie schauts mit der kombination autoladekabel mit handy aus? kann man das SE C510 irgendwie so einstellen, dass es nur angeht, sobald stromzufuhr dran hängt? oder hat einer von euch schonmal eine ladeschale gesehen, die mir diese funktion gibt? bei zündung aus, sollte es auch ausgehen, um dem anrufer klarzumachen, dass niemand da ist!

es wurden schon alternativen mit "handy vorne wieder hinbauen" angeführt, für die ich mich aber völlig verweigere :sonich: ich will das in die mittelkonsole intergieren (da hab´sch mit DEM handy eh schon platzprobleme, weil ericsson meint, das ladekabel an der seite stecken zu müssen), ohne offensichtlichen kabelsalat ...

was fällt euch dazu ein, auch alternativen, ohne den preisrahmen zu sprengen?

danke - gruß martin

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Di 17.08.10 13:08
von gr4vy
Mal ne ganz dumme Idee, funktioniert das Handy ohne Akku wenn es am Ladekabel hängt?
Wenn ja, wäre noch zu prüfen, ob das Handy sich selbstständig einschaltet, wenn es Strom bekommt, mein Nokia tut das zumindest, man muss halt noch die PIN eingeben, damit man erreichbar ist..

Weiter wäre dann die Frage, ob es an der 12-Volt Steckdose der B-Klasse zu kurzen Stromabbrüchen kommt, z.b. wenn man den Wagen anlässt.

Vllt. hilft die Idee ja weiter!

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Di 17.08.10 13:20
von Vollgastauglich
... ich hab keinen zugriff auf das handy ... das hat schwiegervater - und der wohnt runde 200km weit wech ...

die pin-option kann man in der regel an jedem handy ausprogrammieren - das wär nicht das problem.

wie stabil der strom ist?!? ich glaub beim starten werden die verbraucher weggeschaltet - ein massives dauerblus als festangezapfte quelle wird sich aber entweder finden oder legen lassen.
die nächste frage wär dann, ob man das handy ohne akku in nen halter klemmen kann (notfalls könnte man die akkukontakte ja abisolieren ...)

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Di 17.08.10 17:46
von -Chris-
das C510 kannst du nur mit Ladekabel nicht einschalten, soweit ich infortmiert bin geht das mit keinem Sony Ericsson. Jedoch weiß ich, dass er bei LG-Handys funktioniert - falls es also keine andere Möglichkeit gibt kann er sich ja ein LG holen, dann noch die PIN-Abfrage ausschalten und schon sollte es gehen ;)

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Di 17.08.10 17:57
von Vollgastauglich
danke - gute auskunft - auch wenn es nicht das ist, was ich lesen wollte :traurig:

ich denke eher, dass ich auf ein nokia gehen werden muss, wenn ich denn überhaupt ein anderes gerät einsetzen darf, da auch lg und samsung inzwischen ihre anschlüsse seitlich sitzen haben und mir das vom platz her so gut wie unmöglich reichen wird... als einbauort schwebt mir ne kleine schublade über/hinter dem handbremsgriff vor...

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Mi 18.08.10 18:39
von -Chris-
welche Funktionen kann man eigentlich über die Freisprechanlage steuern? Wenn man da auch ein Tel-Buch hat dann kannst das Handy doch komplett im Handschuhfach oder so verschwinden lassen und alles über die Freisprechanlage steuern. Das lockt dann auch Diebe nicht so sehr an wie ein offenliegendes Handy ;)

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Mi 18.08.10 20:25
von Vollgastauglich
ich denke nicht, dass soweit alles synchronisiert wird.

ausserdem hätte man bei dem handschuhfach-einbau auch noch nicht die lösung mit "ein bei zündung" und "aus bei mit ohne zündung"

ich ruf dann mal meine schwägerin an ... die nutzt glaub ne BT FSE inner b-klasse...

*würderdocheinfachseinhandyladenundnutzenwiejedernormalehandynutzer*


edit: es gibt scheinbar doch die funktion mit dem telefonbuch synchronisieren... ansonsten wäre ne bedienung über tastatur am radio möglich... eine weitere aufgabe stellt sich jetzt aber doch noch: das handy muss als handy funktionsfähig bleiben... heisst also, mit ohne aufwand mitgenommen werden können...

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Mi 18.08.10 21:18
von Chakky
so die telefon synchro müssen beide seiten beherrschen (handy sowie die bt einrichtung) das solltest du vorneweg prüfen.


dann würde ich bei der FSE einschalten das die anrufe automatisch angenommen werden und gleichzeitig die Mailbox einstellungen auf 5 Sekunden stellen.

das hätte den vorteil das wenn die fse abgeschalten ist, nach 5 sekunden die mailbox rangeht und den anrufenden signalisiert keiner da ;) und wenn die fse an ist, gleich rangeht.
(ich hoffe du weist was ich meine)

Re: Ericsson Handy / Bluetooth / Autoladekabel / Alternative

Verfasst: Mi 18.08.10 21:52
von Vollgastauglich
jopp... ich verstehe ...

hat aber nach wie vor noch keine lösung für´s einschalten ... (das auto steht auch öfter unbenutzt über längere zeit)

... also nach wie vor keine endlösung!

Re: kleines Bluetooth Handy mit Zündungs-Einschaltfunktion

Verfasst: Sa 04.09.10 10:37
von Vollgastauglich
:P ... da isser wieder!

aaaaalso: ich hab mir mal meinen schwiegervadder und sein auto vorgenommen...

die gute nachricht: er si nicht mit sony ericsson verheiratet

die schlechten nachrichten: ich hab wenig platz; die funktionsanforderung ist die selbe; und ich darf, soll und muss mich drum kümmern...


also nochmal das hauptproblem in stichpunkten (für neuleser):
- kleines BLuetoothhandy (mit ladeschale darfs 5,5cm breit sein);
- aktivhalter, der das handy über zündung ein, bzw. ausschaltet; bzw. ein handy das diese funktion meinetwegen über eigene software unterstützt
- dauerladung
- schmaler geldbeutel
- lösungen mit mailbox oder ähnlichem werden nicht akzeptiert

handyanforderung: es muss telefonieren können ... kamera; multimedia; internet usw. is wurscht, weil´s eh ned verwendet wird...

was kann das siemens s55 in nem ladehalter (denke, das kommt von den abmessungen recht gut hin!)?


helft mir bitte!!!

gruß martin