so mal ein kleines feedback.
ich benutze ja nun die konstellation eine weile.
devolo cam: (hinter fritzbox router)
das einrichten:
war super easy. am gerät ist ein "schlüssel". viele kennen den vom wlan einrichten.
die app, gibts gratis im appstore. sie wird regelmässig geupdatet!
funktionalität:
ist die cam einmal ausgerichtet, tut sie das was sie soll.
ohne irgendwelche probleme.
ich habe IMMER egal von wo aus zugriff. egal ob über wlan oder über die umts funktion vom handy.
fazit:
die cam ist zwar etwas teurer -aber es funzt 1a.
reinstecken,einschalten -funzt.
ich würde sie mir immer wieder kaufen.
ip-cam von pearl (hinter fritzbox router)
tja wo fang ich an...
das einrichten:
zuerst muss eine cd auf einem windows betriebssystem installiert werden.
ist das erledigt, muss die eben installiere software gestartet werden.
man erhält dann eine ip-adresse für die cam.
via browser und der zugewiesenen ip, läßt sich die cam konfigurieren.
hier muss sie dann ins wlan eingebunden werden.
wenn das geschafft ist und man extern zugreifen möchte, empfiehlt es sich dyndns zu verwenden.
hier muss zuerst ein account erstellt werden, dann eine url. dann folgt eine aufwändige konfiguration des routers.
dann muss auf dem pc, hinter dem router, eine weitere software installiert werden. dynupdater. die dann die ip adresse immer neu zuweist.
das hat bei mir nicht immer funktioniert.
mal funzte das bei geschlossenem laptop, mal mußte das betriebssystem aktiv sein.
auch war der zugriff oft nicht stabil oder überhaupt gewährleistet!
es gibt auch für das handy eine app. die aber ca 4-5€ zstzl kostet.
zusatzfunktionen:
schwenken > funzt gut, man hat allerdings zeitliche verzögerung.
audio > je nach auslastung des netzwerkes, kann man fast streamen
mikrofon > gibt rückkopplungen, derbes pfeifen. egal ob passive oder aktive lautsprecher benutzt werden. auch egal, ob 2m entferungen beide geräte voneinander trennen.
also bi-direktionale benutzung, gestaltet sich schwierig und verlang viel feingefühl.
fazit:
wer gern bastelt und fummelt und friemelt und eine herrausforderung sucht -ist hier mit dieser lösung bestens bedient.
das vermeintliche sparen beim kauf, ist hier völlig fehl am platz.
~~~~~~
so und nun wieder zu einem problem:
die billig-cam macht mir wieder probleme. vielmehr das dyndns.
seit 6 tagen, wurde kein update mehr durchgeführt. folglich, kann ich auf die dyn-url die cam ned erreichen. logischerweises auch nicht von der app.
dh, ich muss auf den router (via fernwartung) zugreifen, die neue ip auslesen und manuell die ip bei dyndns eintragen.
ok, werden einige sagen -es funzt doch.
aber ich bin faul.
andererseits, denkt man manchmal ned dran oder ist durch diesen arbeitsschritt gestresst.
bei dyndns steht, dass ich 30 tage testen kann. das könnte langsam hinkommen.
allerdings, kann man nur einen acc erstellen. selbst wenn ich also die url lösche, gehe ich mal von aus, dass es trotzdem ned funzt.
ich denke, ich werde wohl ned drumrum kommen, um dyndns technischer seite, nochmal alles neu einzurichten, oder?
also neuen acc bei dyndns, konfigurieren. router einrichten usw usf....
