Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von CCandy » Mi 23.05.12 01:50

Servus, nachdem ich vor kurzem den Router ausgetauscht habe, wunder ich mich gerade über mein Netzwerk...

Nach Routertausch habe ich Probleme mit Verbindung zum Drucker, die per 2m Patchkabel - 10m Cat5e Utp Kabel - 5m Patchkabel läuft.
Bisher hatte ich einen Axesstel MV410 Router, der Drucker (Samsung CLP-310N) hing über die Hausverkabelung direkt am Router. Seit kurzem habe ich aber einen Axesstel MV610 Router, mit dem wird Layer 1 zum Drucker nicht aktiv.
Früher gabs auch schon Probleme in der Konstellation MV410 - Hausverkabelung - Switch - Drucker, auch dort wurde L1 nicht aktiv.

Ich hab jetzt noch ein bisschen weiter experimentiert, MV610 - Hausverkabelung - Drucker geht nicht, das gleiche bei MV610 - Hausverkabelung - Switch - Drucker.
MV610 - Switch - Hausverkabelung - Drucker funktioniert.

Der Fehler liegt immer auf der Utp-Strecke, im Fehlerfall wird L1 nicht aktiv.
In der Hausverkabelung sind zwei parallele Wege Cat5e Utp vorhanden, beide Wege sind farbrichtig in Cat6 LSA+ Dosen aufgelegt. Es gibt keine parallel verlaufenden Stromkabel, der parallele Kabelweg ist jeweils nicht beschaltet. Bei beiden Wegen besteht das Verbindungsproblem.

Der Switch ist ein 4 Port Gbit Switch von Zyxel mit Auto-crossover. Alle Patchkabel sind Cat5e Stp und gerade belegt.


Wo liegt jetzt mein Denkfehler bzw. was verursacht das Verbindungsproblem?

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von InformatiX » Mi 23.05.12 10:52

moin,

ich denk mal das problem kommt durch die utp kabel...
vermutlich stehen sowohl drucker wie switch auf auto-sensing und versuchen die maximale geschwindigkeit zu fahren.. (ich denk mal 100mbit)
utp kabel haben meiner meinung nach im netz nix verloren...

versuchsweise kannst du den drucker mal auf 10mbit fd festnageln um zu sehen obs dann ne stabile verbindung gibt.
wenn ja sind die verluste oder übergangswiderstände in den kabeln zu groß um noch 100fd zu fahren.
ansonsten sind evlt. übergangswiderstände in den dosen oder eine angebrochene ader möglich.

einen ersten eindruck kann man sich z.b. mit so nem einfachen leitungsprüfgerät für 10eu durchführen. da sieht man zumindest ob die 8 adern sauber durchbeschaltet sind.
genauere ergebnisse bekommt man dann leider erst mit den wirklich teuren netzwerktestern aber evlt. kannst dir in der firma oder beim befreundeten elektro-menschen sowas ja mal ausborgen?

zuletzt noch was ganz triviales: ich hatte mal ein paket patchkabel die einfach zu miserabel für eine stabile gbit-verbindung waren... obwohl cat6s kabel hatten die nur 100mbit zusammenbekommen..
-> patchkabel ersetzt, verbindung stabil.

viel erfolg bei der suche
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von CCandy » Do 24.05.12 00:02

Danke für die Anregungen.
Hab heute zwischendurch mal ein bisschen experimentiert, selbst mit 10Mbit Halfduplex kommt die Verbindung zwischen Drucker und Router nicht in Betrieb.

Patchkabel muss ich irgendwo noch ne Kiste voll rumstehen haben, die probiere ich als nächstes mal durch.

Messen kann ich leider nur gleichstrommäßig, aber das ist ja bezüglich Signalqualität eher wenig aussagekräftig. An Aderbrüche oder schlechte Kontaktierungen in den Dosen glaube ich eigentlich weniger weil ich 2x UTP mit identischen Dosen parallel liegen habe und beide Wege gleiches Verhalten haben. Aber ich werde die Tage mal nachmessen, vielleicht finden sich ja doch irgendwelche Auffälligkeiten.

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von Lion-Tamer » Do 13.12.12 18:18

Moin CCandy,
konntest du dein Problem lösen?
Peter
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von CCandy » Do 13.12.12 22:29

Nicht wirklich, bin weiter bei einem Workaround. Mit meinen Messmöglichkeiten ist die Sache elektrisch "fehlerfrei".
Und neue Kabel zu ziehen muss ich mir nicht geben, weil die ausm Wohnzimmer (Ostseite) durch den Flur im EG, durch die fest eingebauten Küchenschränke, durch einen Wandschrank im Wohnzimmer (Westseite) in einen Wandschrank im Schlafzimmer (OG) und dann ins Arbeitszimmer (OG) gehen.
Hab halt nen zusätzlichen Hub im Wohnzimmer aufgestellt, damit funktionierts.

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Seltsames Netzwerkproblem (Layer 1)

Beitrag von Lion-Tamer » Fr 14.12.12 19:21

Moin,
ja so hab ich es auch gelöst.
Man sollte ja eigentlich meinen das Layer 1 und 2 ausreichend spezifiziert sind.
Hatte ein ähnliches Problem nach Wechsel auf einen 1GB switch. Der Drucker wollte aber nicht. Habe dann den alten 100er Hub dazwischen gesetzt und es ging. Komische Sache, der Swicth hatte sich auch auf 100FDX eingestellt, aber funktioniert hat es eben nur mit dem alten
Hub dazwischen. Vielleicht hatten sich der Drucker und der Hub aber nur aneinander gewöhnt und wollten nicht mehr voneinander lassen.
Grüße, Peter
arrivé sur terre par erreur

Antworten