Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Habi » Sa 04.06.11 13:09

Hallo ihr leutz mit den vielen guten Bastelideen,

Iich hab zu Hause ein altes JVC-Radio aus meinem kleinen Heizölferrari rumzuliegen. Da mir die Ruhe auf manchen Baustellen auf den Sack geht, Musik macht das leben leicht, war der Slogan glaube ich =) wollte ich ganz gerne mein Radio so verpacken, verbauen, dass es Tragbar ist, evtl Batteriebetrieben ist und nicht teuer ist. Holz habe ich, alte Lautsprecher auch, Dämmewolle ist sowieso vorhanden. Lust zum Basteln findet sich im Urlaub...

Also, wie mache ich es am besten? 12Voltnetzteil was eine wirklich Brummspannungsfreie Ausgangsspannung hat? Hat jemand in dem Punkt einen Tipp? Eine leichte, kostengünstige, wiederaufladbare Batterie, die auch mal einen 10Stunden Arbeitstag hält?

Grüße und ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps =)

Peter
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Gentsai » Sa 04.06.11 13:44

Ich glaube das ist auf jeden Fall nerviger und aufwändiger, als bei Tchibo ein "Kofferradio" für 20€ zu kaufen :D

Eine Antenne brauchst du ja auch noch...
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Habi » Sa 04.06.11 13:59

Der gute ist ja an dem ganzen, der USB-Anschluss =)

Klar, wäre einfacher und schneller, aber so hat es ja auch so ein bisschen seinen reiz ;)
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Dirk@205 » Sa 04.06.11 14:46

Auf welchen Baustellen arbeitest du? Hab früher bei ner Firma gejobbt die auf Baustellen die Sicherheits- Und Gesundheitsschutzkoordination gemacht hat. Und unsere SiGeKos hätten ein selbstgebasteltes Radio sicher auch mal zur Gefahrenabwehr weggeschmissen.

Grüße
Dirk
Zuletzt geändert von Dirk@205 am Sa 04.06.11 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 04.06.11 19:33

Mal abgesehen von Sicherheitsbedenken ...

Eine Batterie, die Radiobetrieb 10 Stunden durchhält und tragbar schließt sich nahezu aus. Sagen wir mal, das Radio zieht so 5A, müßte die Batterie mindestens 50AH haben. Wenn Du laut machst, und es zieht 10A, wären wir bei 100AH, das sind Schlepperbatterien, die kriegst Du allein kaum getragen ;)

Netztteil würde ich selber basteln, gibt bei Pollin günstig Ringkerntrafos 12V. Da einen Brückengleichrichter hinter, ein paar große ELKOs und gut ist. Das gibt Dir dann 14.4V Gleichspannung, und damit funktioniert ein Autoradio hervorragend. Du mußt das ganze halt so in ein Gehäuse stecken, daß unter den auf der Baustelle gegebenen Bedingungen NULL Gefahr besteht, daß irgendwie irgendjemand mit Netzspannung in Kontakt kommt.

Würde ne Holzkiste bauen, Radioeinschub rein, unter das Radio das Netzteil einbauen (und eventuell eine Batterie), und rechts und links kleine Boxen dran. Ausmasse eines Ghettoblasters, Gewicht einer Highend-Standbox. Als Lautsprecher kannst ja Türlautsprecher aus einem Auto verbauen, die klingen manchmal erstaunlich gut, wenn sie auf geschlossenes und gedämmtes Volumen spielen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Habi » Sa 04.06.11 22:54

Stimmt, an die Kapazität der Batterie hab ich in dem fall ja noch garnicht gedacht und das als Elektroinstallateur =)

Apropro Elektroinstallateur, aus den täglichen Erfahrungen mit Strom, hab ich schon gelernt, wie wichtig Berührungsschutz und auch ein Schrumpfschlauch mehr sind ;)

Also von den Gefahren her mache ich mir keine sorgen. Auch die Kontakte mit den Aufpassern der SiGeKo hielten sich bei mir bisher in Grenzen und selbst wenn, dann kann man mit denen schon reden, sind ja auch nur Menschen. Ausserdem hatte ich ja auch nicht vor eine Tickende Zeitbombe als Radio zu Bauen. Die Idee mit der Batterie, werde ich verwerfen, bzw meine Ansprüche in dem Fall nen bissel reduzieren :floet:

Das ding mit dem Netzteil klingt nach viel aufwand, da ich in den letzten Jahren zu wenig gelötet habe, werde ich mich wohl leider für eine Kaufvariante entscheiden müssen, sogern ich das auch selbst gemacht hätte.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 04.06.11 23:22

Nee, da mußt ned viel löten, das geht notfalls auch alles mit Lüsterklemmen :P

Nee, im Ernst, Du brauchst ja keine Platine, höchstens, wenns ganz toll werden soll ein Lochraster für den Gleichrichter, aber die paar Teile kannst Du locker frei verdrahten. Ich weiß gar nicht, obs solche Netzteile zu kaufen gibt, die meisten haben doch einen Spannungsregler drin oder sind Schaltnetzteile, sollte man beides für einen Verstärker nicht unbedingt nehmen.

Wenn Du das mit Ringkerntrafo baust, kommst mit knapp über 30 EUR hin, das teuerste ist der Trafo, Gleichrichter 50ct, Elkos ein paar Euro, je nachdem. :zwinker:
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Denkanstoss gesucht =) AUtoradio als Baustellenradio

Beitrag von XenonShock » So 05.06.11 13:03

Gibt doch Fertig Lösungen z.B Bosch

http://www.bosch-professional.com/boptb ... search.htm
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Antworten