Heizungskühler 306 XSi

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Moonstone
Handbremsen-Wender
Beiträge: 775
Registriert: Fr 23.04.04 09:28
Land: Deutschland
Wohnort: Morbach
Kontaktdaten:

Heizungskühler 306 XSi

Beitrag von Moonstone » Di 02.11.04 10:50

Diese kleine Anekdote im Leben meines Xsi möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Wie wahrscheinlich an jedem 306 machte vor einigen Wochen der Heizungskühler schlapp. Nachdem wir aufgrund zweier Hersteller und unterschiedlicher Ausstattungsvarianten auf Knien durchs Auto gerutscht waren, stand fest, dass wir einen Neuen von Behr brauchen. Dieser war dann auch schnell bestellt.

Am Wochenende stand dann der „Einbau“ an. Chris (206hdi-power) hatte sich selbstlos bereit erklärt mir zu helfen. In einer Hauruck-Aktion hatten wir in gut 2.5 Stunden das Amaturenbrett raus. Danke noch mal an Claude (306STDT) für seine mitleidigen Blicke und ein 306 Handbuch in französisch ;) (O-Ton Chris: „Egal, zur Not reichen die Bilder, meine Schwester kann uns das auch evtl. übersetzen.“). Ich habe auch keine Ahnung, wie Chris es geschafft hat, die abgeschaltete Alarmanlage meines Wagens zum Jaulen zu bringen („Ich dachte, die sei abgeschaltet?!“ „Ist sie auch, was hast Du gemacht?“ „Nur dieses Kästchen ausgebaut.....“ *hinzeig*). Nun ja, ich hab die Alarmanlage dann noch mal abgeschaltet und weiter ging’s. :lol:

Allerdings erwies sich der alte Kühler als recht hartnäckig. Zu guter Letzt haben wir ihn dann doch überreden können, aus dem Gehäuse zu kommen. Allerdings war die Dichtung, welche an der Spritzschutzwand sitzt, so hart durch die Kälte, dass wir die Anschlussrohre vom alten Kühler mittels roher Gewalt und einer Rohrzange zertrümmern mussten, um den Kühler raus zu bringen. Die kleinen Hindernisse und Weigerungen des Amaturenbrettes lasse ich mal außen vor. *grinzz* Alles in allem sah dieser Einbau nach „Pleiten, Pech und Pannen“ aus. Chris („Ich hoffe, Du hast Ahnung davon....“) und ich („Ich hab schon mal zugesehen, is aber schon fast zwei Jahre her....“) sind immerhin keine Mechaniker und machen das auch nicht jede Woche (hoffe ich zumindest)....

Der alte Kühler war raus, der Kühlwassersiff verteilte sich erst über Chris’ Hände und dann über meine Eistee-Flasche, da stellten wir fest, dass der neue Kühler nicht passt. Laut Rechnung war der Richtige geliefert. Der im Paket Befindliche hatte allerdings die falschen Aufnahmepunkte und war ca. 1 cm zu breit. Er passte also gar nicht in den Schacht des Heizungskühlers. Wir haben an dieser Stelle aufgegeben, das Puzzle Xsi zusammen geräumt. Wir warten auf den richtigen Heizungskühler und hoffen, dass wir diese Woche noch mit dem Xsi fertig werden. Ich werde dann auch versuchen, meine Hände und Nerven so ruhig zu halten, dass ich ein paar Bilder für die Bastelecke schießen kann.

Vielen lieben Dank an Chris und seine Family, für diese sehr sehr lustigen Sonntag.

Übringens: man bzw. frau sollte aufpassen, wo man sich hinsetzt („Hey cool, Schalensitze!“ „Setz Dich mal rein...“ „Öhem, ich glaub ich stecke fest....“)

Benutzeravatar
tuxi
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 807
Registriert: Fr 23.04.04 22:34
Land: Deutschland
Wohnort: Fulda

Beitrag von tuxi » Di 02.11.04 20:54

Hehe, die Aktion hatte ich vor einigen Wochen auch durchgemacht. Ist eine scheeeeeeeiiiiiß Arbeit dieser Heizungskühler.

Wie haben die das hinbekommen das die den falschen bestellt haben?. Soviele verschiedene gibt es doch gar nicht.

Trotzdem noch viel spaß. ;)

Benutzeravatar
Moonstone
Handbremsen-Wender
Beiträge: 775
Registriert: Fr 23.04.04 09:28
Land: Deutschland
Wohnort: Morbach
Kontaktdaten:

Einbau eines Heizungskühlers – Part II

Beitrag von Moonstone » Fr 05.11.04 18:01

Aaaalso, meine Hände sind um einige Striemen, Macken und blaue Flecken und ich um viel Erfahrung reicher......der Kühler ist drin.....nachdem Peugeot Saar wohl ebenfalls erst einen falschen Kühler geliefert hat, kam Mittwoch der Richtige. Ran an den Speck und an die Arbeit, ich brauch mein Auto ja wieder......der Einbau war fast noch schwieriger als der Ausbau. Besagte Dichtung hat sich hartnäckig geweigert, wir haben sie aber schließlich doch überlistet.

Alles wieder rein (Amaturenbrett, Handschuhfächer, Lenkrad – jetzt ein wenig windschief – und auch der Tacho. Die Mittelkonsole liegt noch zuhause, soll ja noch lackiert werden. Allerdings befindet sich an dieser auch der Stecker für den Warnblinker („Schau mal, ob alles geht...“ Licht geht, Fernlicht geht, Blinker......geht nicht.........“Das liegt daran, dass der Stecker daheim liegt...“ Na gut, wieder was dazu gelernt....*g* „HUUUPE GEEEEHT AUCH“........*lach*) Immerhin zeigt dies, dass sogar ein „dumm Düppen“ wie ich die Fahrerseite eines Autos wieder „herrichten“ kann..... ;) Gut, versuchen wir noch, ob die Zentralverriegelung auch geht.....>schnapp< geht......blinkt aber nicht *amkopfkratz*

Hab ich doch was falsch angeklemmt? Kann ja nicht sein.....aaaah, vielleicht auch wegen dem Schalter der Warnblinkanlage.....gut, nehmen wir das Ganze als bekannt und reparabel hin und machen weiter......ich sitz nicht gut im Auto und dreh den Zündschlüssel, da meint mein Abblendlicht den Warnblinker imitieren zu müssen (an, aus, an, aus (oder geht – geht nicht – geht – geht nicht ))........öhem, seit wann kann mein Auto denn sowas?? *grübel* Vielleicht hängt das mit der Alarmanlage zusammen, die ja aber defekt ist und deshalb nicht getestet werden kann. Hupen tut sie, aber sollte ein Xsi auch „warnend“ blinken???? Ich habe keine Ahnung. Chris hat sich jedenfalls weggelacht und mein Gesicht war selten dämlich und ich glaub ne Menge Geld wert.

Wir haben dann noch zwei Schläuche vom Kühlsystem getauscht, was mir unter meinem Auto – auf einer Hebebühne befindlich – noch eine kostenlose Kühlwasser-Frostschutz-Dusche einbrachte....lecker und absolut empfehlenswert *würg*

Aber da es nicht ohne eine letzte „klitzekleine“ Panne ausgehen kann....: Hat vielleicht jemand ne Ahnung, in welcher Reihenfolge die Züge der Drehknöpfe von der Heizung/Lüftung an besagten Drehknöpfen befestigt werden?? Ich habs nicht mehr rausbekommen und resigniert aufgegeben. Da die Mittelkonsolenverkleidung ja noch zuhause liegt, werd ich mir morgen darüber Gedanken machen und noch mal tauschen. Das Gebläse geht, aber Temperatur und Einstellung (Frontscheibe, Fußraum) gehen nicht.......jemand noch ne Idee?

Ach so, die Fotos für die Bastelecke......da is mangels Fotoapparat leider nichts drauss geworden. Aber wenn jemand Fragen hat.....BITTE NICHT ZU MIR DAMIT ;)

Chris: Danke nochmal für Deine Hilfe. Hast was gut bei mir!!

Antworten