Seite 1 von 1
Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Mo 23.11.09 14:52
von manni999
Hallo zusammen,
beim 206er meiner Tochter leuchtet die Airbagleuchte ständig. Rücksetzen des Fehlers bringt nichts, die Lampe kommt sofort wieder. Fehlerhinweis:Fahrerairbag
Bitte erspart euch die Gefahrenhinweise. Ich rühre das Zeugs erst 15 Min nach Batterieabklemmen an und achte auf statische Ladungen!
Ich möchte den Durchgang der Drähte vom Steuergerät bis zum Airbag prüfen, da ich hier den Fehler vermute.
Jetzt Frage1: Nach Hereindrücken der Klammer auf der Lenkradunterseite löst sich der Airbag auf der linken Seite nur ein wenig.
Wie krieg ich das Ding ganz runter ohne was kaputt zu machen.
Frage2: An welche PINs ist am AirbagSteuergerät der Fahrerairbag angeklemmt?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Manni
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Mo 23.11.09 19:21
von andreasxsi
Am Besten nix selber machen mit Durchgangprüfung!
Fajr zu Peugeot und lass die Fehler auslesen.
Dauert 5 min und du ersparst dir unendlich viel Streß.
Außerdem hat der 206er andere Airbagschwächen...
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 03:35
von Gentry_Ba
Bitte erspart euch die Gefahrenhinweise. Ich rühre das Zeugs erst 15 Min nach Batterieabklemmen an und achte auf statische Ladungen!
hmm, wenn du den durchgang zwischen steuergerät und lenkradkranz messen willst, ists kein thema, bau einfach den luftsack aus und fang's messen an.
willst du allerdings den durchgang zwischen dem airbag messen, würd ich lieber nen sprengschutzanzug anziehen.
wie der airbag rausgeht, ist in irgendeinem forum beschrieben, musst mal googlen- da gabs was bei ccfreun.de oder so... weiss es nimmer genau.
viel erfolg.
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 07:46
von giant_didi
Es ist nicht besonders schwierig, aber ich will nicht schuld sein, wenn ein Forumskollege zerrissen wird.
Auf jeden Fall Batterie abklemmen und eine Weile warten.
Das einzige echte Problem: Es ist kaum möglich, ohne das Lenkrad rund um die Löcher auf der Rückseite minimal aber bleibend mit dem Schraubenzieher zu beschädigen . Allerdings sieht man das nicht im eingebauten Zustand.
btw. @all: Sind die üblichen Airbag Sicherheitsmaßnahmen auch fällig, wenn man die kleine Blende mit dem Schlüsselschalter für den Baifahrerairbag ausbauen will? Ich will da meine Standheizungsuhr dranbasteln.
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 13:13
von manni999
Wenns jemanden interessiert:
Ich musste in dem Loch einmal weit Links und einmal weit Rechts auf die Feder drücken, um sie auf beiden Seiten auszurasten.
Jedoch war meine Vermutung falsch. Die Steuerleitungen haben Durchgang durch das Com2000 ( früher sgten wir Blinkerschalter zu sowas) und ich muß weitersuchen.
Und: Ich lebe noch!
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 13:36
von giant_didi
Glückwunsch! Es freut mich, daß Du noch lebst.
Sieht das Lenkrad von hinten noch gut aus?
Probleme macht eigentlich meistens der Schleifring.
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 19:41
von Black Whisper
Ist nicht eine Macke vom 206 in Verbindung mit der Airbagleuchte der Stecker unter dem Sitz? Ich hab´s jedenfalls schon so oft hier gelesen, das irgendwie mit dem Stecker unter dem Sitz etwas nicht in Ordnung ist, da was gelötet werden muss und dann ist wieder alles ok. Ich weiß nur nicht, mit welchem Airbag dieser Stecker zusammenhängt, weil es hier ja heißt, es geht direkt um den Fahrerairbag...
Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Di 24.11.09 20:37
von andreasxsi
Richtig ! Meist brechen die Kontakte in dem Stecker unter dem Sitz.
Um heraus zu finden, welcher Airbag fehlerhaft ist, ab zum Freundlichen und mal auslesen lassen. Dann nach Hause, Stecker reparieren und gut ist. Bei Pyrotechnischen Geräten (unter anderem airbag) braucht man ne spezielle Bescheinigung, um daran arbeiten zu dürfen, ist ja Sprengpulver drin

Re: Lekrad /Airbag ausbauen
Verfasst: Mi 25.11.09 14:16
von manni999
Erstmal vielen Dank für alle Tips und Hinweise! So ein Forum ist schon was schönes.
Der Fehler lag im Com2000.
Die Steuerleitungen für den Aibag Stufe1 und Stufe2 gehen unten ins Com 2000 rein und werden auf der Oberseite in der runden Dose über ein spiralförmig aufgewickeltes Flachbandkabel raus zum Airbag geführt. Dort hatte sich bei mir ein Übergangswiderstand eingeschlichen. Es waren nur 5 Ohm, aber das reichte dem Steuergerät schon um einen Fehler zu erkennen.
Ich habs durch fummeln wieder hinbekommen. Wenn der Fehler wieder auftritt werd ich wohl ein neues Com2000 (Lenkstockschalter) kaufen müssen.
Und die übliche Warnung:
Wer sich nicht sicher ist und nicht genau weis was er tut, sollte die Finger davon lassen.