Seite 1 von 1
Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:12
von Printerman
Hallo,
ich hab einen Peugeot 307 HDI ca. 2,5 Jahre alt (also schon ein Modell mit neustem Russpartikelfilter) Bin heute ca. 500 km Autobahn gefahren und plötzlich ist eine Lampe angegangen… (laut Handbuch Störung Filteranlage)…
Das Fahrzeug hat 84000 km und war nicht in der 60000km Inspektion (damals wurde nur Öl gewechselt)
Normalerweise wird ja bei 60000 der Partikelfilter entlüftet (hab ich mal gehört) kann mir jemand näheres darüber sage – was könnte hier los sein?
Bitte nur antworten, wenn ihr wirklich eine gute Idee habt… oder vielleicht schon mal einen ähnlichen Fehler hattet…(keine Ratespiele

)
Besten Dank und viele Grüsse,
Torsten
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:17
von Aron
Printerman hat geschrieben:Hallo,
ich hab einen Peugeot 307 HDI ca. 2,5 Jahre alt (also schon ein Modell mit neustem Russpartikelfilter) Bin heute ca. 500 km Autobahn gefahren und plötzlich ist eine Lampe angegangen… (laut Handbuch Störung Filteranlage)…
Das Fahrzeug hat 84000 km und war nicht in der 60000km Inspektion (damals wurde nur Öl gewechselt)
Normalerweise wird ja bei 60000 der Partikelfilter entlüftet (hab ich mal gehört) kann mir jemand näheres darüber sage – was könnte hier los sein?
Bitte nur antworten, wenn ihr wirklich eine gute Idee habt… oder vielleicht schon mal einen ähnlichen Fehler hattet…(keine Ratespiele

)
Besten Dank und viele Grüsse,
Torsten
Moin,
entlüftet wird am FAP gar nix, das System wird erst berührt wenn der Wechselintervall erreicht ist und auch das Additiv aufgefüllt wird.
Wurde ein aschearmes Öl verwendet? Hat dein Motor Ölverbrauch?
Ich nehme mal an mit dem Fehler meinst Du "Dieselfilter reinigen" in der MFA?
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:31
von fricki
Bei meinem 406er muss ich das Cerin jede 80.000km auffüllen lassen.
Was steht im Servicebuch beim 307er ??
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:33
von Printerman
Also Oel wurde Mobil1 0 W 40 Turbodiesel nachgefüllt.
Die genaue Beschreibung der Fehlermeldung kann ich dir jetzt so auf Anhieb nicht geben. Ist so ein kleines orangefarbenes Symbol (sieht aus wie ein Vergaser eines Mopeds)… In der Anleitung hat irgendwas davon gestanden, dass das Symbol im Stadtverkehr in Extremfällen angehen kann – Man soll dann 10 Minuten mit min. 80 km fahren, dann wäre es wieder OK…
Kannst du noch was zum Wechselintervall sagen? Hab im Forum 80k und 120k km gefunden… Wo kommt das Additiv rein?
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:35
von Printerman
"Bei meinem 406er muss ich das Cerin jede 80.000km auffüllen lassen."
Geht bei dir dann eine Lampe an?
Hab das Handbuch momentan leider nicht da...
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 22:56
von Pugfreak2006
Hi, mein schwager hat das selbe Fahrzeug und dort ist der selbe fehler mal aufgetreten.Sind dann zum Pughändler und haben den Tester angeklemmt. War ein Sporadischer Fehler der Steuergerät hinterlegt war. Die haben den gelöscht, und trat auch seitdem nicht wieder auf. Damit würde ich vielleicht zuerst anfangen, bevor man sich hier gedanken über größere Probleme macht.

gruß
Re: Probleme mit Partikelfilter? Wer hat Ahnung?
Verfasst: Do 26.04.07 23:03
von Aron
Printerman hat geschrieben:Also Oel wurde Mobil1 0 W 40 Turbodiesel nachgefüllt.
Die genaue Beschreibung der Fehlermeldung kann ich dir jetzt so auf Anhieb nicht geben. Ist so ein kleines orangefarbenes Symbol (sieht aus wie ein Vergaser eines Mopeds)… In der Anleitung hat irgendwas davon gestanden, dass das Symbol im Stadtverkehr in Extremfällen angehen kann – Man soll dann 10 Minuten mit min. 80 km fahren, dann wäre es wieder OK…
Kannst du noch was zum Wechselintervall sagen? Hab im Forum 80k und 120k km gefunden… Wo kommt das Additiv rein?
Ab Mitte 2003 haben die alten 2,0HDi (79kw) 120000km, diesen Intervall gabs dann auch bei den 2,0 16v und 1,6 16v, da wird auch das Additiv aufgefüllt.
Hmm, Du meinst bestimmt die Motordiagnoseleuchte, auf der BAB sollte er normal sehr gut freibrennen können, jedoch kommt hier bei Teillast oft das alt bekannte Problem mit der AGR. Ne spezielle Lampe für Filter verstopft gibt es nicht. Die Meldung kommt über die MFA, z.B. "Anomalie Abgasreinigung" für ne Störung am Motor, "Dieselfilter reinigen, bzw verstopft" steht dann dort wenn der FAP zugesetzt ist. In beiden Fällen geht zusätzlich die Motordiagnoseleuchte an.
Sobald die Diagnoseleuchte mal kurz an war hat er auch einen Fehler im Speicher abgelegt, das würde ich mal von der Werkstatt auslesen lassen. Mit dem Fehler kann man dann weiter eingrenzen.
Ohne Diagnosetechnik kann man wie schon geschrieben an der MFA erkennen obs mit dem Filter oder dem Motormanagement zusammenhängt, die Anzeige zeigt so ziemlich alles an was dem Fahrzeug nicht passt, von Störungen, über fehlendes Kühlmittel bis hin zum Defekt des Regensensors.