Seite 1 von 1

407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Fr 08.09.23 18:09
von Rainer1403
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem 407SW Bj. 2005, Schalter

Es brennen die ESP, ABS, Motorkontroll und Stop Leuchte.
Der Wagen ist noch nicht im Notlauf

Jetzt habe ich mal rumgesucht und da wird immer wieder auf einen Geschwindigkeitssensor gestoßen.
Also habe ich das Teil gesucht (mit Typenschlüssel) und bestellt.
Jetzt finde ich aber keinen Ort am Getriebe, wo der eingebaut ist.

Kann mir vielleicht jemenad genauer beschreiben, wo der sitzt?

Danke

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Fr 08.09.23 21:07
von Emma65
Ist es den wirklich so schwer, bei technischen Anfragen Fahrzeugdaten mit Fahrgestell Nr. mit anzugeben !?
Es brennen die ESP, ABS, Motorkontroll und Stop Leuchte. Wer sagt Dir, das es am Geschwindigkeitssignal liegt ? Hast Du mal eine Fehlerauslese gemacht.
Wenn ja, P-Code oder C-Code mitteilen.
PS: Geschwindigkeitssignal kommt von den ABS Sensoren.

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Sa 09.09.23 00:24
von Rainer1403
Sorry, muss mich da auch erst einmal zurecht kämpfen.
Ist das erste Auto mit so einer Elektronik und gleich ne riesen Baustelle.

Peugeot 407 SW 2005
6E2.0 HDi 135
1997 ccm, 100 KW, 136 PS

Typenschlüssel ist 3003/125
Fahrg.Nr. VF36ERHRH21079788

Vom OBD2 bekam ich folgende Meldungen
============1==============
P1434
Raw code: 1434
ECU: 10
Status:
Bestätigt
A/C Refrigerant Temperature Circuit High
A/C Refrigerant temperature circuit High

============2==============
U0121
Raw code: C121
ECU: 10
Status:
Bestätigt
Data bus, anti-lock brake system (ABS) control module - no communication

============3==============
P1599
Raw code: 1599
ECU: 10
Status:
Bestätigt

============4==============
P1445
Raw code: 1445
ECU: 10
Status:
Bestätigt
Purge Flow Sensor Circuit High Input
Purge flow sensor circuit High input EDC16C3 - Additive system. Quantity of additive too high.

============5==============
P0500
Raw code: 0500
ECU: 10
Status:
Bestätigt
Vehicle speed sensor (VSS) - circuit malfunction

Übrigens der Tacho und der Kilometerzähler funktionieren ebenfalls nicht.

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Sa 09.09.23 21:38
von Emma65
P1434 Additiv-System des Partikelfilters : Zu hohe Temperatur oder offener Stromkreis
Verdächtige Bereiche:
- Additivpumpe

U0121 Kommunikation CAN : Keine Kommunikation mit dem ABS-Steuergerät
Verdächtige Bereiche:
- CAN-Netz

P1599 Elektroventil Umleitung Kühlsystem

P1445 Kraftstoff-Additivsystem : Additiv - Obergrenze im Partikelfilter erreicht
Verdächtige Bereiche:
- Additivpumpe

P0500 Signal Fahrzeuggeschwindigkeit : Erhaltener Wert nicht korrekt
Beschreibung der Diagnose:
Die Information Fahrzeuggeschwindigkeit wird vom Motorsteuergerät nicht empfangen oder ist mindestens 1 sekundenlang nicht stimmig
Nebensymptome:
Deaktivierung der erzwungenen Regenerierungsanforderung des Partikelfilters
"mögliche Kundenbeanstandungen": Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird nicht mehr im Kombiinstrument angezeigt
Verdächtige Bereiche:
- Steuergerät ABS/ESP
- Drehzahlsensor
- Kabelbaum
- Anschlüsse

"Vermuteter" Auslöser:
- einer von den 4 Raddrehzahlsensoren
- Hydraulikblock ESP
- elektrische Anschlussstecker vom Hydraulikblock ESP, Raddrehzahlsensoren

Fehler Additivpumpe würde ich "erstmal" nicht beachten. Hauptfehler sind für mich P0500 und U0121
Was Du selber vor Ort kannst um das Proplem zu lösen ?!

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Mo 11.09.23 22:21
von Rainer1403
Hallo Emma65, erst einmal danke für die Beschreibungen.
Ich muss da leider auch nach und nach an die Fehlerbeseitigung drangehen, damit die Kosten noch überschaubar bleiben.
Wie Du schon sagtest, konzentriere ich mich gerade mal auf Fehler Nr. P0500 und U0121.

Bin da auch schon ein Stück weiter.
Ich habe den Wagen ja von jemand sehr günstig bekommen, der ihn gerade est gekauft hatte.
Glaube der ist auch an den Fehlern gescheitert, auf jeden Fall, dachte er wohl die Fehler zu beseitigen in dem er die Bremsverschleißanzeigen kappt.
Kein Sensor, kein Fehler... logisch :wall_banging:
Da er diese auch noch auf der Seite des Kabelbaums getrennt hatte, habe ich die jetzt erst mal wieder zusammengefriemelt, das die mal die richtigen Rückmeldungen geben.
Wenn alles dann in Ordnung ist suche ich mir auf dem Schrottplatz die Stecker vom Kabelbaum und verbinde die ordentlich.

Das Blech, das den Handbremsschalter drückt, war auch etwas verbogen, so das dieser gar nicht schalten konnte, auch in Ordnung gebracht.
Jetzt ist es schon mal so, das nicht gleich nach anschalten der Zündung alle bremsrelevanten Leuchten angehen, sondern erst nach Motor anlassen.

Batterie hatte ich auch getauscht, da die Spannung nach Ladung und einmaligen Motor anlassen auf 11,3V gesackt ist.
Jetzt ist wenigstens auch noch die Batterie Leuchte aus.

Mir aufgefallen, daß bei der online OBD Einstellung ein ständiger Wert von 20km/h angezeigt wird, verändert sich auch nicht beim fahren.

Mein nächster Schritt wäre, zu einem Bekannten in die Werkstatt zu fahren, an einen richtigen Tester und von allen Rädern die Sensoren zu testen.

Denke ich da richtig, das es einmal einen Raddrehzahlsensor und einen ABS Sensor gibt?? Oder ist das ein Kombisensor dessen Signale aufgeteilt werden zwischen den Steuergeräten ?

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Di 12.09.23 18:39
von Emma65
ABS Sensor greift sich das Drehzahlsignal vom Radlager mit integriertem Magnetkranz ab. Drehzahlsignale, aller 4 Räder, werden an das Hydraulikblock ESP Steuergerät geliefert. Von dort aus geht das Signal per CAN BUS an die BSI (Zentralelektrikbox). BSI leitet Signal an das Kombiinstrument.
Fazit: Es gibt nur 4 ABS Sensoren die ein Drehzahlsignal erfassen, mehr nicht.
Bremsklotzverschleißkabel hat nichts mit ABS-/ESP Meldung zu tun. Ist es beschädigt oder durchtrennt brennt "nur" die Verschleißanzeige.

Steuergerät ESP BOSCH 8.1
Hinweis: Bei 3 defekten Sensoren : Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird nicht mehr im Kombiinstrument angezeigt

Wichtig hier, Du brauchst ein vernünftiges Diagnosegerät, um Dir die Daten im ABS Steuerteil unter Parameterwerte anzusehen. Ich bin mal gespannt, ob Ihr überhaupt in das ABS Steuerteil reinkommt. Aktuell glaube nicht daran, wegen Fehlercode U0121

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Di 12.09.23 19:45
von Rainer1403
Hmmm, ok, hört sich ja nicht so gut an ...
In wie weit ist der Drehzahlmesser da mit eingebunden?
Der funktioniert nämlich.

Scheint mir auch nicht sehr wahrscheinlich das gleich 3 Senosren oder alle ihren Dienst quittiern.
Da tippe ich fast schon eher auf das ESP Steuergerät.

Aber alle Annahmen helfen zur Zeit nicht viel, werde es mit dem Diagnosegerät versuchen, das ist eine normale freie Werkstatt, kann ja auch mal Glück haben.
Wenn ich genauers weiß, werde ich mich wieder melden.

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Mi 13.09.23 09:03
von obelix
Wenn ich das hier so lese, beschleicht mich ein Verdacht.
Wurde an den ABS-Sensoren schon mal gearbeitet? Oder getauscht? Soweit ich mich erinnere müssen die mit so einer "Magnetkarte" eingestellt werden. Wenn da was fischig ist, würde das auch Fehler produzieren. Manchmal reicht auch schon ne Verkeimung mit Schmodder, dass die kein sauberes Signal mehr liefern.

Auch schon vorgekommen: Radlager getauscht und falsch rum eingebaut:-) Dann gibbet auch kein Signal.

Was durchaus vorkommen kann: Sensoren, die unterschiedliche Signalqualität liefern. Passiert meist, wenn man Hersteller mixt (oder das eingekaufte Teil Billigschrott ist).

Gruss

Obelix

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Mi 13.09.23 15:36
von Emma65
@obelix
Denkweise ist richtig. Dann würde aber ein Fehlercode diesbezüglich gesetzt werden. Problem ist aber aktuell : Fehlercode U0121 Keine kommunikation mit ABS Steuerteil

Re: 407SW 2.0HDI Geschwindigkeitssensor

Verfasst: Mi 13.09.23 17:52
von obelix
Emma65 hat geschrieben:
Mi 13.09.23 15:36
...würde aber ein Fehlercode diesbezüglich gesetzt werden. Problem ist aber aktuell : Fehlercode U0121 Keine kommunikation mit ABS Steuerteil
Hmm.. Auch wieder wahr. Es bleibt spannend:-)

Gruss

Obelix