Seite 1 von 1

Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Mi 12.07.23 17:25
von Tony
Hallo Leute !
Habe das Fahrzeug auslesen lassen einziger Mangel Lenkwinkelsensor liefert falsche Information - soweit so gut aber dazu die Vorgeschichte, habe den Plastikblock in dem sich der Thermostat befindet tauschen müssen ist wegen Überhitzung gebrochen (Wohnwagen gezogen) Nach dem auslesen würde auch der Motorlüfter angesteuert, funktioniert beide Stufen der Peugeot Mechaniker meinte auf meine Frage dass der Lüfter sich erst bei 100° einschalten würde, es sei denn ich habe die Klima aktiviert da würde der Lüfter sich früher einschalten. Nun ich bin längere Zeit gefahren Motortemperatur war bereits auf 90° DANN kam die Warnung Anomalie Airbag und die gelben Kontrollleuchten begannen zu leuchten Airbag und Beifahrerairbag deaktiviert ich konnte dann beim fahren beoachten wie die Motortemperatur langsam aber stetig auf die 80° zurückging und dort blieb. Während dieser Phase fing der Scheibenwischer vorne und hinten an zu wischen und die hintere Waschanlage setzte auch ein. Woran kann das liegen eventuell am Lenkstangenhalter Multifunktionsschalter in dem auch der Lenkwinkelsensor integriert ist ??
Danke im Voraus füreure Antworten LG Tony

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airback

Verfasst: Mi 12.07.23 20:09
von Emma65
Liest sich nach defekten COM 2000 - /Steuerblock hinter dem Lenkrad.

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Do 13.07.23 00:03
von Strange
Tony hat geschrieben:
Mi 12.07.23 17:25
Hallo Leute !
Habe das Fahrzeug auslesen lassen einziger Mangel Lenkwinkelsensor liefert falsche Information - soweit so gut aber dazu die Vorgeschichte, habe den Plastikblock in dem sich der Thermostat befindet tauschen müssen ist wegen Überhitzung gebrochen (Wohnwagen gezogen) Nach dem auslesen würde auch der Motorlüfter angesteuert, funktioniert beide Stufen der Peugeot Mechaniker meinte auf meine Frage dass der Lüfter sich erst bei 100° einschalten würde, es sei denn ich habe die Klima aktiviert da würde der Lüfter sich früher einschalten. Nun ich bin längere Zeit gefahren Motortemperatur war bereits auf 90° DANN kam die Warnung Anomalie Airbag und die gelben Kontrollleuchten begannen zu leuchten Airbag und Beifahrerairbag deaktiviert ich konnte dann beim fahren beoachten wie die Motortemperatur langsam aber stetig auf die 80° zurückging und dort blieb. Während dieser Phase fing der Scheibenwischer vorne und hinten an zu wischen und die hintere Waschanlage setzte auch ein. Woran kann das liegen eventuell am Lenkstangenhalter Multifunktionsschalter in dem auch der Lenkwinkelsensor integriert ist ??
Danke im Voraus füreure Antworten LG Tony
Hi Tony,

Ich habe mir erlaubt, in Deinem Post die Schreibweise des Wortes "Airbag" zu korrigieren.

Es ist natürlich nicht mein Job, hier allgemein Rechtschreibfehler zu korrigieren. In diesem dachte ich aber, dass Dein Thema sonst von niemandem gefunden werden kann, würde man nach der richtigen Schreibweise "Airbag" suchen.

Ich hoffe, Du siehst es mir nach. :zwinker:

Gruß Jan

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Do 13.07.23 18:18
von Tony
super danke Jan

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Do 13.07.23 18:21
von Tony
Emma 65 wie nennt man den Ersatzteil Steuerblock hinter dem Lenkrad Comm 2000 kan das Teil nirgends finden heisst das etwa Lenkstangen Halterung ??

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Do 13.07.23 21:21
von Emma65
Lenksäulen Schalteinheit

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Fr 14.07.23 17:45
von Tony
Danke Emma65

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Di 25.07.23 10:56
von Bert1
Ich kann erstmal keinen Zusammenhang sehen zwischen thermischen Problemen (90-95° Wasser würde ich auch für normal halten) und der Anomalie der Airbags. Aber das Fehlverhalten der Wischer und des Lenkwinkelsensors deutet wohl drauf hin, daß an den Lenkstockschaltern an der Lenksäule herumgewerkt wurde. Ein häufiger Defekt am Airbagsystem ist eine defekte Wickelfeder, das ist das Teil, das die elektrische Verbindung des Fahrerairbags im Lenkrad herstellt. Das Lenkrad ist ja beweglich, also muß eine flexible Verbindung der Zündleitung für den Airbag sein. Das ist meist eine aufgewickelte Plastik-Leitfolie, die aus der Mittelstellung (geradeaus) beim Lenken nach links und rechts mal auf- und mal abgewickelt wird. Sitzt oben an der Lenksäule in der Nabe. Durch die Wechselbelastung bricht das Teil irgendwann, dann gibts die gelbe Leuchte. Erstmal Fehler am Airbagsteuergerät auslesen, da müßte ja was abgelegt sein.
LG
R

Re: Peugeot 307 SW 2,0 Hdi Anomalie Airbag

Verfasst: Mi 26.07.23 18:42
von Tony
Danke