Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19467
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von obelix » Mo 07.08.06 19:59

Rascht hat geschrieben:Nun wen das Schwungrad eher eine heikle Angelegenheit ist und sehr aufwendig ist, weil man das ganze Getriebe und Kupplung ausbauen muss... Werde ich mir noch mal dies überdenken...

Oder soll ich ich einen kompletten Umbau machen auf S16? Was muss ich dabei achten?

Ich habe mall einen GTI 6Gnag 167ps probegefahren und er hat mich nicht überzeugt...
So viel besser läuft dieser nicht im gegensatz zu meinem 121ps. welcher motor ist besser s16 oder gti?
äähm.. entschuldige.
fass das nu ned falsch auf.
aber wenn du bedenken hast, ein schwungrad auszubauen und abzudrehen (oder drehen zu lassen), wie willst du dann einen komplettumbau auf den stand des s16 realisieren?

und: wenn du meinst, dass der s16 so schlecht läuft (was im übrigen nicht sein kann, alleine schon die mehrleistung sorgt für DEUTLICH bessere fahrleistungen), wieso willst dir das dann antun?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Red Runner » Mo 07.08.06 21:21

Ich möchte nur mal anmerken, dass der Vergleich XSI vs. S16 immer auch ein seeehr subjektiver Vergleich ist, den jeder etwas anders wahrnimmt...

Meine Meinung werde ich hier nicht darstellen, da es
a) auch nur eine Meinung ist
b) diese sowieso schon genug im Forum vertreten sein müsste.
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von mrx0001 » Di 08.08.06 02:05

hmmm schwungscheibe würde ich die finger von lassen denn das teil auseinander fliegt dann macht die ausser kuplungsglocke hackfleisch....

und nur mit abdrehen ist es na auch nicht getan... muss ja neu gewuchtet werden...

und mal abgesehen von beschläunigung....

bei ner scharfen nocke ist der leerlauf ja manchmal schon nicht so toll...

aber nen extrem erleichtertes schwungrad? da humpelt die karre doch nur noch!
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von 205.mi16 » Di 08.08.06 08:08

aber nen extrem erleichtertes schwungrad? da humpelt die karre doch nur noch![/quote]

@mrx0001
bist wohl noch nicht mit einer abgedrehten schwungscheibe gefahren oder?


@ Rascht
also 1,5 kg sollten locker abzudrehen sein von der schwungscheibe.ein drehmoment verlust wirst du auf garkeinen fall haben,du wirst merken das dein auto wesentlich spritziger ist und zwar in allen gängen.du verlierst weder an v-max noch an drehmoment oder motorleistung.der ganze antriebstranges wird mehr belastet.das ist aber nicht der rede wert.einen unrunden leerlauf bekommst du auch nicht vom schwungscheiben abdrehen.


lg
der schwungscheibenabdreher
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Aron » Di 08.08.06 17:46

205.mi16 hat geschrieben:aber nen extrem erleichtertes schwungrad? da humpelt die karre doch nur noch!
@mrx0001
bist wohl noch nicht mit einer abgedrehten schwungscheibe gefahren oder?


@ Rascht
also 1,5 kg sollten locker abzudrehen sein von der schwungscheibe.ein drehmoment verlust wirst du auf garkeinen fall haben,du wirst merken das dein auto wesentlich spritziger ist und zwar in allen gängen.du verlierst weder an v-max noch an drehmoment oder motorleistung.der ganze antriebstranges wird mehr belastet.das ist aber nicht der rede wert.einen unrunden leerlauf bekommst du auch nicht vom schwungscheiben abdrehen.


lg
der schwungscheibenabdreher[/quote]

was deffinierst Du unter spritziger???

mehr Leistung oder besseres Ansprechverhalten?

beim Drehmoment stell mal bitte nen vorher/nachher Diagramm online, wenn da vorn drinne mehr rumpelt isses klar das es einem schneller vorkommt, wie beim Thema offner Luffi "boah, fühlt sich an wie 20% mehr" aber beim Eindruck bleibts auch

das spritziger wird wohl von dem Ruck kommen, wenn der Motor kurz schneller hoch beschleunigt und dann die Motorlager auf Bock gehen

bei meinem Diesel ist die Schwungmasse noch ne ganze Ecke massiver und im Stand ist der in kurzer Zeit auf Abregeldrehzahl, irgendwie macht das keinen Physikalischen Hintergrund wenns dann in allen Gängen bis auf den Ruck was bringen soll, die Kurbel, Getriebe, Rest Schwungmasse, Räder, etc haben ja auch ne Trägkeit und die Masse der Karosse, dadurch dauerts nunmal eben nen Stück wenn man den 5. Gang vom Standgas bis Abregeldrehzahl durchfährt, das man dann merkt ob das Ding 1,5kg leichter ist...

unser MI Fahrer findet das nen Mi mit 8v Kurbel und Schwungmasse ***Mist*** läuft...

klar, wenn man schon in den 2. Gang schaltet ist ja nach dem Einkuppeln keine Energie mehr da, da dann die Drehzahl im Keller ist :idea:

daher stelle ich ich immernoch in Frage ob ein Motor mit leichterer Schwungmasse besser beschleunigt, wohl kaum, wodurch? die Verbrennung macht die Beschleunigung aus, nicht nen Energiespeicher (wie schon geschrieben, die Energie die die Schwungmasse während der Motorbeschleunigung aufnimmt gibt sie beim Einkuppeln ja auch wieder ab

einfache Physik Aktion=Reaktion

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von mariob » Di 08.08.06 17:54

Das mag so stimmen, wenn man beim Schalten das Gas stehen lässt, da das sich mit den Getrieben blöd macht nützt es aber eher Nichts. Die Schwungscheibe ist nur eine von vielen Komponenten im Antriebsstrang - und bevor man damit anfängt sind leichte Felgen einfacher zu montieren. Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es definitiv Drehmoment in unteren Drehzahlen kostet, aber dafür geht es halt in den unteren Gängen beim Beschleunigen besser zur Sache. Ich habe allerdings auch an einem EInzylinder etwa 3kg weggenommen, dagegen ist das worüber ihr hier redet eh Spaß. Der Motor läuft unterhalb von 4000 nicht richtig rund und Vortrieb gibts erst ab etwa 5000 Umdrehungen und bei 8500-9000 ist auch schon wieder Schluß - ist ein 50 Jahre alter Stoßstangenmotor :). Mit einem Seriengetriebe kann man damit kaum noch fahren, aber mit dem eng gestuften Renngetriebe gehts doch erheblich besser zur Sache. Hub und Bohrung sind übrigens etwa vergleichbar mit einem 1100er Motor bei Peugeot - nur hat der 4x so viele Zylinder und braucht daher kaum noch eine Schwungscheibe. (68x68=247cm³ zu 69x72)
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Da bekomme ich jetzt langsam Angst ...

Beitrag von Coopex » Di 08.08.06 21:37

... nachdem der Kurbeltrieb für die 2007er Motorversion im 104er um über 3kg erleichtert wurde ...
Zugegebenermaßen war die Maßnahme auch nur gedacht um von der Ampel weg Spaß zu haben. Wenn es diesen Zweck also erfüllt bin ich beruhigt. :)

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von 205.mi16 » Mi 09.08.06 10:55

@ Aron

unser MI Fahrer findet das nen Mi mit 8v Kurbel und Schwungmasse ***Mist*** läuft...





dann hat euer mi fahrer wohl irgendwas falsch gemacht.i :floet:
unser mi fahrer ist begeistert. :lach: die sache hat mittlerweile schon einen bart.

zum thema diesel und schwungmasse:
ich bin in norwegen einen neuen ford focus tdci gefahren,der hat bis 2000u/min drehmoment gehabt wie sau,alles was darüberhinaus ging war eine tortur für den motor.was mir extrem auf die nüsse ging an dem auto,wenn mann auf 4500u/min hochdrehte kam die drehzahl nicht runter und beim schalten nimmt mann die drehzahl mit in den nächsten gang.fazit ein mini katzensprung und dann gähnende leere weil der motor nicht in seinem optimalen drehmoment band lief.währe er mir der drehzahl im keller gewesen hätte das die fahrleistungen mit sicherheit zun positiven beeinflusst.
und warum das,weil die schwungmasse zu schwer ist.


lg
der überzeugte schwungscheibenabdreher
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigung...

Beitrag von Phil206RC » Mi 09.08.06 11:58

@rascht

abgesehen davon, dass der GTI-6 einiges besser läuft als ein XSI kannst du in der schweiz einen solchen motorumbau vergessen wenn's legal sein soll. wenn nicht, viel spass dabei! ich gölaub du stellst dir die ganze sache einfach ein bisschen zu einfach vor...
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Schwungrad leichter machen für mehr besser Beschleunigun

Beitrag von Aron » Mi 09.08.06 19:31

205.mi16 hat geschrieben:@ Aron

unser MI Fahrer findet das nen Mi mit 8v Kurbel und Schwungmasse ***Mist*** läuft...





dann hat euer mi fahrer wohl irgendwas falsch gemacht.i :floet:
unser mi fahrer ist begeistert. :lach: die sache hat mittlerweile schon einen bart.

zum thema diesel und schwungmasse:
ich bin in norwegen einen neuen ford focus tdci gefahren,der hat bis 2000u/min drehmoment gehabt wie sau,alles was darüberhinaus ging war eine tortur für den motor.was mir extrem auf die nüsse ging an dem auto,wenn mann auf 4500u/min hochdrehte kam die drehzahl nicht runter und beim schalten nimmt mann die drehzahl mit in den nächsten gang.fazit ein mini katzensprung und dann gähnende leere weil der motor nicht in seinem optimalen drehmoment band lief.währe er mir der drehzahl im keller gewesen hätte das die fahrleistungen mit sicherheit zun positiven beeinflusst.
und warum das,weil die schwungmasse zu schwer ist.


lg
der überzeugte schwungscheibenabdreher
das beim Diesel die Drehzahl langsamer abfällt kann auch an Komfortsteuerungen liegen, beim HDi kannst ruckartig von 0-100% Gaspedalstellung machen, ohne das was ruckelt, das ganze verzögert etwas...

wieso ein Motor schlechter zupackt wenn die Drehzahl langsamer fällt spricht gegen die ganze Physik des Einspritzkonzeptes....

auch ein Diesel hat eine maximale Leistung bei etwa 4000rpm, bloß weil man bei der doppelten Geschwindigkeit mehr Leistung zum beschleunigen braucht muß es nicht heißen das er bei 2000rpm besser geht oder bei 4000 schlechter, nen Diesel hat über den ganzen Bereich eine höhere Nennleistung im Vergleich zur Spitzenleistung, beim Saugbenziner passiert untenrum nix, je höher das Tempo steigt auch sprungartig die Leistung an = wenig Drehmoment

wenn er nach dem Schalten nicht gezogen hat dann liegt das an diverser Abstimmungen, mehr nicht, der Ruck kam von der abgegebenen Leistung der Schwungmasse, wäre sie leichter gäbs diesen Ruck wohl nicht so, also nach dem Schalten effektiv weniger

ok, können ja alle machen was sie wollen, ich weiß nur das meine Vorderräder im 1. und 2. Gang Schlupf haben (ohne Schalten) weil meine Reifen nur 225mm breit sind und die Vorderräder "nur" von knapp 900kg im leeren Zustand auf den Boden gedrückt werden :D
das ist Fahrspaß, ist halt Auslegungssache, was Fahrspaß ist

bessere Beschleunigung bekommt man erstemal von mehr Leistung und Drehmoment

denn die Leistung muss immernoch 1000kg beschleunigen, da grinsen die 1,5kg der Schwungmasse nur :D :D :D

Marios Beitrag zu den Felgen fand ich gut :idea:

Antworten