Kurze Rechnung:
Basislack, gute Qualität: 49€ pro Liter zzgl. Steuern (Sikkens, Standox, Glasurit)
Klarlack, gute Qualität: 15€ pro Liter zzgl. Steuern
Spachtel: pro Kg 8€
Spritzspachtel: pro Kg 22€
Grundierung: 9,20/l
Zu diesem ganzen Krempel kommen noch Härter, Verdünnung, Reinigungszeug für die Pistolen, Klebeband, Abdeckpapier, Schleifscheiben ohne Ende (Stück 40 cent), Pads, Polierhauben, usw......
Dann ein wichtiger Faktor: Stromkosten für die Absauganlage und Gaskosten für den Ofen, sind nochmal an Energie ca. 30€ pro Lackierung......
Klar kann man auch "Lack" für 20€ und Klarlack für 8€ bekommen, aber dann schau Dir das Auto nach einem halben Jahr mal an, da bekommt man Kotzattacken....
Wenn man zu diesen ganzen kosten noch Mieten, Gas, Strom, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Steuern, Enstsorgungskosten, Wasserkosten, usw rechnet, dann kann man sich leicht ausrechnen, was im Endeffekt bei einer Lackierung übrigbleibt, nämlich eigentlich zu wenig.
Das klingt immer so schön: Lackierer verdienen sich dumm und dämlich... Wäre toll, wenns, so wär, aber die realität sieht echt anders aus. Ist natütlich von Region zu Region unterschiedlich, aber ich bin viel im Mercedes Forum aktiv und habe bundesweit Kundschaft, so dass ich mir ein ganz gutes Bild vom Preisgefüge machen kann, und wenn ich in Ostfriesland zwischen 1.300€ und 2.200€ für eine Komplettlackierung, und zwischen 100 und 200€ pro Teil nehme, dann kommen Leute aus Bayern und BW teilweise zu mir hoch, nehmen sich hier eine Zimmer für 3 Tage und lassen bei mir lackieren, weils die Hälfte kostet wie im Süden......
Könnt ja mal vorbeischauen, Kontaktdaten unter
www.friedeburger-lackzentrum.de
vor Allem für Oldtimerleute interessant, denke ich.
Gruß
Ulli
