Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Kerry
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 23.03.07 21:21

Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von Kerry » Do 01.04.10 22:17

Mein 407SW HDI135 hat ein Reifendruck-Kontrollsystem und merkt sich zwei Reifensätze. Damit kann ich schon mal problemlos von Sommer- auf Winterreifen wechseln und umgekehrt (habe auf beiden Reifensätzen bzw. Felgen die Sensoren).

Nun ist's aber so, dass die Reifen vorn deutlich schneller verschleißen und ich zwei neue besorgen muss. Da aber die "besseren" Reifen (also die mit mehr Profil) hinten drauf sein sollten, müsste ich ja eigentlich die Räder von hinten nach vorn tauschen und hinten die neuen drauf machen. Damit würde ich dann aber auch die Felgen und damit die Sensoren in ihrer Position tauschen.

Beim Programmieren der Sensoren wurde (vermutlich) auch die Position des Sensors mit eingespeichert. Schließlich würde ich vom Auto erwarten, dass - falls ein Reifen Druck verliert - mir der Bord-Computer (BC) auch die Position des defekten Reifens anzeigt (Druckverlust kann man ja nicht immer mit bloßem Auge erkennen).

:gruebel: Meine Frage: zickt der BC rum, wenn ich die Räder von vorn und hinten tausche (d.h. erreicht er den vorn links einprogrammierten Sensor tatsächlich nur dann, wenn der Reifen auch vorn links montiert ist) oder stört sich der BC daran nicht? (In letzterem Fall würde dann natürlich die Anzeige nicht stimmen, wenn wirklich mal ein Defekt da ist. Aber das würde mich persönlich weniger stören.)
Hat von Euch schon mal jmd. Räder mit Reifendruck-Kontrollsystem von vorn nach hinten getauscht (bestimmt!) und kann mir seine Erfahrungen berichten!?

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von Rolf-CH » Do 01.04.10 22:46

Wenn die Sensoren angelernt sind,was ja der Fall ist,kannst Du Deine Räder montieren,wo Du willst.

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von 407driver » Fr 02.04.10 13:07

jupp, genauso ist es ja mit dem ersatzrad, das hat auch nen sensor und ist schon angelernt und kann überall montiert werden, es wird immer erkannt.
Bild

Kerry
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 23.03.07 21:21

Re: Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von Kerry » Fr 02.04.10 16:40

Danke für die schnellen Antworten! :)

D.h. aber auch, dass mir der BC nicht verraten kann, an welchem der vier Räder nun ein Problem vorliegt. Oder doch?
Falls doch, wie macht er das?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von Martin » Fr 02.04.10 17:11

Kerry hat geschrieben:D.h. aber auch, dass mir der BC nicht verraten kann, an welchem der vier Räder nun ein Problem vorliegt. Oder doch? Falls doch, wie macht er das?
Hi,

doch, das kann das System durchaus richtig zuordnen....

Die Lokalisierung vorne und hinten erfolgt durch Niederfrequenzantennen in den Radkästen vorne.
Die Niederfrequenzantennen zwingen die Radsendemodule vorne, die Informationen in Richtung des elektronischen Steuerteils der Reifenfülldruckerkennung zu übertragen.

Die für niedrige Frequenzen empfindlichen Radsendemodule antworten dem elektronischen Steuerteil der Reifenfülldruckerkennung sofort mit einem speziellen Code, der die Unterscheidung der Radsendemodule an den Vorder- und Hinterrädern ermöglicht.

Das elektronische Steuerteil der Reifenfülldruckerkennung prüft die Daten Fahrzeuggeschwindigkeit, Lenkradwinkel und Beschleunigung der Reifen, und ermöglicht die Differenzierung rechts und links der Radsendemodule.

Die Lokalisierungsphasen der Radsendemodule werden durchgeführt, wenn der Sendezyklus der Niederfrequenzantennen des elektronischen Steuerteils der Reifenfülldruckerkennung nach einem Stillstand von mehr als 14 Minuten beginnt, was der geschätzten Mindestzeit für einen Wechsel oder Austausch der Räder entspricht.

Die Niederfrequenzantennen senden während 6 Sekunden, dann werden sie für 6 Sekunden ausgeschaltet.
Der Sendezyklus der Niederfrequenzantennen des elektronischen Steuerteils der Reifenfülldruckerkennung wird solange wiederholt, bis die Lokalisierung vorne/hinten der Radsendemodule beendet ist oder wenn der Zyklus maximal 12 Mal wiederholt wurde.


Quelle: Intern :D :D :D


Gruß Martin
Bild

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Reifendruck-Kontrollsystem Reifenwechsel vorn / hinten

Beitrag von 407driver » Fr 02.04.10 19:04

ja naja, es kommt drauf an welchen BC du drinnen hast. wenn du nur monochrom hast wird dir das nicht angezeigt welches rad zu wenig luft hat. also meins konnte das damals nicht. habe ja jetzt farbdisplay nachgerüstet und der zeigt mir im falle des falles an welcher zu weng druck hat :cool:. das 7 zoll display kann das auch. ich finds nur schade das der druck nicht dauerhaft angezeigt wird :daumenrunter: hoffentlich wird das dann im 508 geändert
Bild

Antworten